Drei neue Dekrete erlassen Erdogan feuert erneut Zehntausende BeamteDer türkische Präsident Erdogan erlässt ein neues Notstands-Dekret. Zehntausende Menschen verlieren ihren Job - vor allem Polizisten und Mitarbeiter im Bildungsministerium. Zudem können Besitztümer beschlagnahmt werden.02.09.2016
Zwischen Putsch und Unruhen Wie politisch sind Urlauber?Anschläge, ein Putschversuch in der Türkei, politische Unruhen: Die Sicherheitslage ist für Urlauber derzeit schwierig. Doch wie politisch sind Touristen eigentlich bei ihren Ferien-Entscheidungen? Welche Rolle spielt die Politik in einem Urlaubsland wirklich? Eine Analyse.30.08.2016
Interview mit Michael Roth "Die Türkei vermisst das Mitgefühl der EU"Mit der Türkei gibt es aktuell eine ganze Reihe diplomatischer Baustellen. Staatsminister Roth war gerade in der Türkei, wo er um Verständnis für deutsche Positionen geworben hat. Im Interview mit n-tv.de wirbt er um Verständnis für die Perspektive der Türkei.28.08.2016
"Keine Beweise vorgelegt" USA bleiben im Fall Gülen hartDer Fall Gülen belastet die Beziehungen zwischen der Türkei und den USA. Ankara macht den Prediger für den gescheiterten Militärputsch Mitte Juli verantwortlich. Nun spricht US-Vizepräsident Biden ein sanftes Machtwort.24.08.2016
Kampf gegen Gülen-Bewegung Türkei soll BND zu Mithilfe gedrängt habenFür die türkische Regierung steht außer Frage, dass der Prediger Gülen hinter dem Putschversuch Mitte Juli steckt. Seitdem bemüht sich Ankara, die Bundesrepublik gegen die Gülen-Bewegung in Stellung zu bringen. Offenbar auch den BND.20.08.2016
Nach Putschversuch geflohen Athen prüft Asyl für türkische SoldatenSie könnten die Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei auf eine harte Probe stellen: Nach dem Putschversuch hatten sich mutmaßlich daran beteiligte Soldaten nach Griechenland geflüchtet. Über ihr Schicksal entscheidet nun die Asylbehörde.19.08.2016
Der "Neuen Türkei" ein Stück näher Allmacht ist für Erdogan nur der AnfangDer gescheiterte Putsch ist für den türkischen Präsidenten ein Segen. Erdogan nutzt den Aufstand auch für eine neue historische Erzählung, in der Atatürk, der Vater der modernen Türkei, keinen Platz mehr hat.17.08.2016Von Issio Ehrich
Überlastete türkische Gefängnisse Ankara lässt 38.000 Kriminelle frei Nach einer beispiellosen Säuberungswelle im türkischen Staatsapparat braucht Ankara mehr Platz für die verhafteten mutmaßlichen Putschisten. Justizminister Bozdag kündigt deshalb an, Zehntausende verurteilte Kriminelle auf Bewährung zu entlassen.17.08.2016
Zweimal lebenslang und 1900 Jahre Justiz fordert lange Haftstrafe für GülenDie Verhaftungswelle in der Türkei geht weiter. Dutzende Istanbuler Unternehmen werden bei einer Großrazzia durchsucht. Derweil fordert die türkische Staatsanwaltschaft eine harte Strafe für den angeblichen Drahtzieher des Putschversuchs, Gülen.16.08.2016
Zwei weitere Ministerien im Visier Türkei: "Säuberungen" gehen weiterMittlerweile hat der türkische Staat 76.000 Leute aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Sind die berüchtigten "Säuberungen" Erdogans damit vorbei? Mitnichten. Nun sind zwei weitere Ministerien an der Reihe - ebenso sind weitere Teile der Streitkräfte betroffen. 15.08.2016