Gegen den Willen der Opposition Türkei verlängert den AusnahmezustandDas Land zwischen Asien und Europa kommt nicht zur Ruhe: In Ankara winkt das Kabinett eine Empfehlung des Sicherheitsrats durch - und sichert damit Staatspräsident Erdogan weitreichende Machtbefugnisse zu - für weitere drei Monate.03.10.2016
Familie unter Terrorverdacht Türkei nimmt Gülens Bruder festSeit dem Putschversuch geht der türkische Staat gegen mutmaßliche Anhänger der Gülen-Bewegung vor. Auch die Verwandtschaft des islamischen Predigers steht auf der Fahndungsliste. Der jüngste Bruder sitzt in Untersuchungshaft.02.10.2016
Türkischer EU-Beitritt oder nicht? Erdogan drängt EU zur EntscheidungSeit 2005 führen die EU und die Türkei offiziell Beitrittsgespräche. Weil die türkische Führung ihren Regierungsstil in den vergangenen Monaten zunehmend autoritär gestaltet, kühlt das Verhältnis zuletzt klar ab. Präsident Erdogan ist mit seiner Geduld am Ende.01.10.2016
Angeblich Terror-Propaganda Türkei schließt weitere 20 SenderIn der Türkei gehen 20 Radio- und Fernsehsender von der Antenne. Dafür sorgt die Regierung in Ankara. Sie wirft den Betreibern unter anderem eines Kindersenders vor, mit Terroristen gemeinsame Sache zu machen.30.09.2016
Zu wenige ausländische Urlauber Türkei-Tourismus bricht einNach den vielen Terroranschlägen und politischen Unruhen in der Türkei sind die Touristenzahlen im Vergleich zum Vorjahr drastisch eingebrochen. Das sonst so beliebte Urlaubsland muss bei den ausländischen Besuchern ein minus von fast 40 Prozent verkraften. 30.09.2016
Länger mehr Rechte für Erdogan Rat will Ausnahmezustand verlängernRund 32.000 Verdächtige wurden während des Ausnahmezustandes nach dem Putschversuch in der Türkei inhaftiert. Nun stimmt der Nationale Sicherheitsrat für eine Verlängerung. Das Kabinett muss noch zustimmen - reine Formsache.28.09.2016
"Von der Macht vergiftet" Gülen rechnet mit Erdogan abEin sichtlich gealterter Fethullah Gülen gibt deutschen Medien ein Interview. Der türkische "Staatsfeind Nr. 1" erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Erdogan. Er gibt sich aber auch nachdenklich, spricht von Heimweh und dem eigenen Tod.23.09.2016
Griechenland lehnt Gesuch ab Türkische Offiziere bekommen kein Asyl Nach dem Putschversuch in der Türkei flüchten acht Militärs ins benachbarte Griechenland. Dort bitten sie um Asyl. Nach wochenlanger Prüfung wird nun über den ersten Antrag entschieden. Das Resultat fällt negativ aus.22.09.2016
Eine Smartphone-App macht verdächtig Ankara lässt Bylock-Nutzer festnehmenIn der Türkei läuft eine landesweite Razzia gegen Nutzer der Smartphone-App Bylock. Das Programm soll bei den Putschvorbereitungen für die geheime Kommunikation genutzt worden sein.20.09.2016
Putschermittlungen in der Türkei Ankara jagt die Crypto-GülenistenRegierungstreue türkische Medien berichten über eine Smartphone-App namens "Bylock". Das Messenger-Programm soll Putschisten bei den Vorbereitungen ihres Coups geholfen haben. Nutzer geraten unter Verdacht.13.09.2016Von Issio Ehrich