"Rechter Mob feiert Triumph" In der SPD brodelt es nach Brosius-Gersdorfs RückzugFrauke Brosius-Gersdorf zieht sich als Richterkandidatin zurück. Problem also gelöst? Das können in der SPD viele nicht so sehen. Die Wut fokussiert sich dabei auf Fraktionschef Spahn. Aus Sicht des Parteilinken Stegner hat dieser der extremen Rechten zu einem Sieg verholfen und muss gehen.08.08.2025
Etliche Reisen nach Moskau SPD-Historiker entsetzt über Platzecks "Hybris" und "Dummheit"War die Empathie für die Ukraine nur "geheuchelt"? Nach Russlands Großangriff zeigt sich Ex-SPD-Chef Platzeck betroffen - und reagiert auf eigenwillige Weise. Er reist etliche Male ins Land des Aggressors - was manche Genossen prompt verteidigen. Sozialdemokratische Historiker sehen das anders.22.07.2025
Stegner sorgt für Zoff SPD zu langweilig? Nicht, wenn es um Russland gehtBeide Seiten wollen die deutsche Verteidigungsfähigkeit stärken, beide Seiten fordern diplomatische Initiativen. Und doch streitet der SPD-Parteitag in Berlin leidenschaftlich über das "Manifest" von Stegner und Mützenich. Der Applaus zeigt, was die Mehrheit denkt.27.06.2025Von Hubertus Volmer, Berlin
"SPD darf nicht falsch abbiegen" Heil schaltet sich in Streit um SPD-Manifest ein Das von Rolf Mützenich und Ralf Stegner unterstützte Manifest für einen anderen Umgang mit Russland spaltet die SPD. Kurz vor dem Bundesparteitag ergreift der in die Außenpolitik gewechselte Hubertus Heil das Wort und nordet die Manifest-Autoren ein: "Der Wunsch nach Frieden allein schafft noch keinen."25.06.2025
Wer kontrolliert Geheimdienste? Ralf Stegner soll raus, Heidi Reichinnek will reinDas Parlamentarische Kontrollgremium ist nicht besonders bekannt, aber wichtig: dort überwachen Bundestagsabgeordnete die Geheimdienste. Der SPD-Linke Stegner muss das Gremium nun verlassen. Die Linke versucht unterdessen, ihre Vorsitzende Reichinnek hineinzubringen.23.06.2025
Aus der Schmoll-Ecke Jetzt kommen die Putin-Versteher-VersteherRalf Stegner, unser Träumerle, will kein Geld für Rüstung rausballern, sondern lieber für die Bekämpfung von "Armut, Bürgerkriegen, Umweltzerstörung und Fluchtbewegungen". Schwerter zu Brot, Asylbewerberheimen, Solaranlagen und Windrädern! Dafür gibt es Verständnis.22.06.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
"Skandal, Doppelmoral, Wortwahl" Merz' Aussage zu Israels "Drecksarbeit" löst scharfe Kritik ausKanzler Merz zollt in einem Interview Israel Repekt für das militärische Vorgehen gegen den Iran. Aus seiner Sicht mache Israel "die Drecksarbeit" für den ganzen Westen. Dieses Zitat sorgt im Nachgang für mächtig Wirbel. Parteiübergreifend bekommt der CDU-Politiker dafür heftig Feuer. 18.06.2025
Stegner will Verhandlungsfrieden Masala: "Was machen Sie denn, wenn Ihr Plan scheitert?"Nach der Veröffentlichung des "Manifests" einiger SPD-Politiker ist die Diskussion um Friedensgespräche für die Ukraine voll entbrannt. Bei Sandra Maischberger treffen sich Montagabend einer der Initiatoren des "Manifests" und Militärexperte Carlo Masala. Bei ihrem Streit geht es richtig zur Sache.17.06.2025Von Marko Schlichting
War nicht alles schlecht, oder? Mit dem Friedens-Manifest der SPD-Linken ist kein Frieden zu machen"Opposition ist Mist", außer wir stellen auch die Regierung. Teil zwei des Satzes hat Franz Müntefering damals vergessen, aber sicher noch sagen wollen. Opposition ist für die SPD geradezu ein Lebenselixier - geht es um den Frieden und gegen die eigene Regierung.13.06.2025Eine Kolumne von Sylvio Dahl
Angst vor der Aufrüstungsspirale Wir müssen diskutieren - aber nicht so wie Mützenich und Co.Deutschland schlägt einen Weg mit ungewissem Ausgang ein: Das Land bereitet sich vor für den Fall einer militärischen Konfrontation mit Russland. Das muss dringend und breit diskutiert werden - aber nicht mit so hanebüchenen Argumenten wie im Manifest linker SPD'ler.12.06.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld