Zeitpunkt und Kandidat falsch Scholz bringt SPD gegen sich aufBundesfinanzminister Scholz teilt seine Kanzlerambitionen mit. Zwar relativiert er seine Aussage. Doch innerhalb der SPD punktet er damit nicht. Vor allem die Jusos laufen Sturm. Andere warnen vor einem intransparenten Verfahren.07.01.2019
Demokratisierung von Thüringen? Habeck wird für Twitter-Video verspottetWenn am 27. Oktober in Thüringen ein neuer Landtag gewählt wird, bricht für das Bundesland womöglich ein demokratisches Zeitalter an - so hofft es zumindest Grünen-Chef Habeck. Seine eigenwillige Äußerung ruft Kritiker auf der Plan.06.01.2019
Rückenwind für Schulz' Vorschlag SPD-Spitzen halten Urwahl für "gute Idee"In der SPD stößt die Option einer Urwahl zur Bestimmung des nächsten Kanzlerkandidaten auf immer mehr Unterstützung - selbst an der Parteispitze. Auch der Vize-Vorsitzende Stegner stellt sich hinter den Vorschlag. Und tritt Vorbehalten von SPD-Chefin Nahles entgegen.28.12.2018
Aufgabe des Innenministeriums Oppermann fordert Seehofers RücktrittNach tagelangen Spekulationen stellt CSU-Chef und Bundesinnenminister Seehofer klar: Er wird den Parteivorsitz bald abgeben. Seinen Posten im Kabinett von Kanzlerin Merkel will er dagegen behalten. Die SPD stellt dieser Teilrückzug nicht zufrieden.12.11.2018
"Mehr Haltung statt Zaudern" SPD-Politiker schmettern Personaldebatte abDie Umfragewerte sind im Keller, die vergangenen Landtagswahlen offenbaren massive Stimmenverluste: Die SPD sucht nach Wegen aus der Krise. Am Abend treffen sich die Sozialdemokraten zur Klausur. Bereits im Vorfeld stellen sie sich hinter ihr Spitzenpersonal.04.11.2018
Nach CSU-Absturz in Bayern Wählermehrheit will Seehofers RücktrittAm Wochenende deutet CSU-Chef Seehofer an, er werde sich nicht allein zum Sündenbock für die vermasselte Bayern-Wahl machen lassen - eher trete er zurück. Eine Umfrage zeigt, dass er den meisten Deutschen damit sogar einen Gefallen tun würde. 22.10.2018
Gravierende Änderungen Stegner droht mit Ende der GroKoDas Wahlergebnis in Bayern erschüttert die SPD. Sie sucht einen Teil der Schuld in der Großen Koalition und dort vor allem bei der Union. Führende Sozialdemokraten stellen offen ein Ende der Zusammenarbeit in Aussicht, sollte sich die Arbeitsweise nicht ändern.15.10.2018
Lob aus der SPD Opposition arbeitet sich an Maaßen-Deal abMerkel, Seehofer und Nahles haben sich im Fall Maaßen geeinigt. Ein Koalitionsbruch ist abgewendet. Die SPD zeigt sich zufrieden. Doch aus den Reihen der Opposition kommt prompt Kritik: Dieses "Postengeschacher" sei "peinliches Schmierentheater", heißt es dort.24.09.2018
"Schmerzgrenze ist erreicht" Maaßen-Deal bringt Koalitionspartner in RageDie SPD hat die Ablösung von Hans-Georg Maaßen an der Spitze des Verfassungsschutzes vorangetrieben. Doch der Abgang ist teuer erkauft. Zu teuer, finden manche Genossen. Hat sich Parteichefin Andrea Nahles verpokert?19.09.2018
SPD will Beweis für Behauptungen Kontrollgremium soll über Maaßen beratenVerfassungsschutzpräsident Maaßen bezweifelt, dass es in Chemnitz rechtsextreme Hetzjagden gab. Die SPD glaubt wiederum nicht, dass Maaßen damit Recht hat. Vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll er nun Beweise für seine Einschätzung vorlegen.07.09.2018