Jahrzehnte nach Spiralen-Skandal Dänische Regierung bittet Grönländerinnen um VerzeihungBis in die 1990er Jahre setzt Dänemark Tausenden grönländischen Mädchen und Frauen Spiralen ohne deren Einverständnis ein. Angeblich, um das Bevölkerungswachstum Grönlands zu steuern. Nun entschuldigt sich das Land offiziell. Doch den Betroffenen reicht das nicht.24.09.2025
Wegen Kimmels Rückkehr Roseanne Barr beklagt sich über "Doppelmoral"Nachdem US-Talkmaster Jimmy Kimmel nach kurzer Auszeit ins US-Fernsehen zurückkehren darf, ist Roseanne Barr bis heute beim selben Sender ABC eine Persona non grata. Das treibt die 72-Jährige um, und so nimmt sie den Fall zum Anlass, sich abermals über den Umgang mit ihr zu beklagen.24.09.2025
Verhütung für Zwölfjährige Was Dänemark jungen Grönländerinnen antatIn den 60ern und 70ern setzen dänische Ärzte Tausenden Grönländerinnen Spiralen zur Verhütung ein. Viele sagen, das geschah ohne ihr Einverständnis. "Es war die Hölle", erzählt eine Betroffene.23.09.2025
Gen-Optimierung und ewiges Leben Silicon Valley investiert Milliarden in die Supermenschen-BrancheTech-Oligarchen von Peter Thiel bis Jeff Bezos pumpen Milliarden in die genetische Augmentierung des Menschen und den Traum vom ewigen Leben. Dahinter steckt der Wunsch, den Tod auszutricksen. Und ein Menschenbild, das Züge rechter Rassenlehre hat.14.09.2025Von Hannes Vogel
Zusammenstöße mit Polizei Zehntausende folgen Demoaufruf von Rechtsextremen in LondonIn Großbritannien machen Rechtsextremisten mobil gegen Migranten und die Asylpolitik der Labour-Regierung. Bei einer Großdemo in London vereinigt ein verurteilter Extremist Zehntausende Unterstützer hinter sich. Dabei kommt es nach Angaben der Polizei auch zu Gewalt. 13.09.2025
"Wurde der Sache nicht gerecht" Caroline Bosbach rudert nach Post über Charlie Kirk zurückNach dem Tod von Charlie Kirk würdigt Caroline Bosbach den rechtsextremen Influencer als "Kämpfer für westliche Werte". Nach Kritik löscht die CDU-Politikerin ihren Instagram-Post. Sie habe lediglich Kirks Engagement für Meinungsfreiheit betonen wollen, schiebt Bosbach nach. 12.09.2025
Iryna Zarutska erstochen Trump reagiert mit Beschuldigungen auf die Ermordung einer jungen UkrainerinEine junge Geflüchtete aus der Ukraine wird in Charlotte brutal erstochen. Die Bilder des Verbrechens verbreiten sich rasant im Netz. US-Präsident Trump nutzt den Fall, um seine harte Linie gegen demokratisch regierte Städte zu rechtfertigen. 10.09.2025
Attacken nach Slowakei-Pleite Hassnachrichten an drei DFB-Stars: Staatsanwaltschaft ermitteltVor etwas mehr als einem Jahr haben sich DFB, DFL und DOSB zusammengetan, um Hassrede effektiver zu bekämpfen. Nach der Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schaltet der DFB die Ermittlungsbehörden ein. Auslöser sind verbale Angriffe auf drei Nationalspieler.05.09.2025
Nach Eklat bei der Basketball-EM Nicht nur Dennis Schröder sieht mehr als 13.000 rote KartenBeim EM-Vorrundenspiel gegen Litauen wird Dennis Schröder rassistisch attackiert. Der deutsche Mannschaftskapitän erhält danach viel Unterstützung, auch von Gastgeber Finnland: Gemeinsam mit dem Basketball-Weltverband gibt es eine klare Botschaft.03.09.2025
Razzien in Niedersachsen Ermittlungen gegen Polizisten wegen extremistischer ChatsIn Niedersachsen bringt ein alter Gruppenchat mehrere Polizisten in die Bredouille. Darin sollen sie rechtsextremistische und diskriminierende Inhalte geteilt haben. Bei acht Beamten werden nun Durchsuchungen durchgeführt. 03.09.2025