Dritter Test nur Teilerfolg "Starship" bei Wiedereintritt in die Atmosphäre zerstörtDrei Anläufe braucht "Starship", um überhaupt ins All zu kommen. Während der Start dieses Mal glückt, gibt es Probleme bei der Landung. Wie bei den explodierten Vorgängermodellen bleibt vom Raketensystem nicht viel übrig.14.03.2024
Dritter Testflug Musks "Starship" legt Bilderbuchstart ins All hinDas "Starship" von Elon Musk ist mit rund 120 Meter Länge die größte und leistungsstärkste Weltraumrakete aller Zeiten. Beim ersten Test im April explodiert die Mond- und Marsrakete wenige Minuten nach dem Start. Auch der zweite Test nimmt ein ähnliches Ende. Jetzt ist ein dritter gestartet. 14.03.2024
Wirtschaftsminister in den USA Warum Habeck Deutsche auf den Mond bringen willDas Zeitalter der Raumfahrt habe gerade erst begonnen, sagt der deutsche Astronaut Alexander Gerst. Und Deutschland dürfe den Anschluss nicht verlieren. Robert Habeck nimmt sich dem gerne an - die ersten Deutschen auf dem Mond, ein Gewinnerthema für ihn. Aber was hat das mit der deutschen Wirtschaft zu tun?08.03.2024Von Clara Pfeffer, Washington
Weltraumkapsel angedockt Drei Amerikaner und ein Russe auf ISS angekommenAn der Raumstation ISS ist Verstärkung angekommen. Die drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut sollen in den kommenden Tagen einige Besatzungsmitglieder ablösen. Die neue Crew will unter anderem Experimente mit Stammzellen vornehmen und dabei sogenannte Organoide züchten. 05.03.2024
Trotz missglückter Landung US-Landegerät "Odysseus" schickt erste Fotos vom Mond Auch wenn das US-Mondlandegerät "Odysseus" in Seitenlage liegt: Daten zur Erde schicken kann es noch immer. Jetzt übermittelt "Ody" Aufnahmen, die er während und kurz nach seiner Mondlandung gemacht hat. Aber das wird nicht mehr lange möglich sein. 26.02.2024
Lander liegt auf der Seite "Odysseus" ist auf dem Mond umgekipptBei der ersten unbemannten Mondlandung eines kommerziellen Unternehmens ist offenbar doch nicht alles glattgegangen: Der Lander "Nova-C" steht nicht aufrecht. Womöglich kann er die Aufgaben für die NASA trotzdem erfüllen. 24.02.2024
Teuer, schwierig, gefährlich Wieso wollen jetzt alle wieder auf dem Mond landen?Nachdem der Mond jahrzehntelang beiseitegelassen wurde, steht er jetzt wieder im Mittelpunkt der Weltraumforschung. Die USA, Europa, China, Indien und Russland planen sogar wieder bemannte Missionen zum Erdtrabanten. Warum ist das so, was macht den Mond jetzt wieder so interessant?23.02.2024Von Klaus Wedekind
"Willkommen auf dem Mond" Erste kommerzielle Mondlandung geglücktDie USA sind nach 50 Jahren zurück auf dem Mond. "Wir können ohne Zweifel bestätigen, dass wir senden", meldet das Kontrollzentrum des privaten Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines: Der unbemannte Lander "Nova-C" ist auf dem Erdtrabanten gelandet.23.02.2024
Landung steht kurz bevor Spannung vor erster kommerzieller MondlandungEine Landung auf dem Mond ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Bisher gelingt es fünf Ländern. Nun versucht eine US-amerikanische Firma ihr Glück. Landet "Nova-C" erfolgreich auf dem Erdtrabanten, dann wäre es die erste kommerzielle Mondlandung überhaupt. 22.02.2024
Quasar statt Stern Astronomen entdecken wohl hellstes Objekt im UniversumUnsere Sonne ist ein Knirps gegen den Quasar J0529-4351. Das Objekt ist aber nicht nur extrem schwer, sondern wohl auch noch das hellste Objekt im Universum. Das finden Forscher nun heraus. Dabei ist das Gebilde mit einem Schwarzen Loch im Zentrum seit Jahrzehnten bekannt. 19.02.2024