Raumfahrt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Raumfahrt

277830787.jpg
10.03.2022 11:57

Russen und Amerikaner an Bord Bringt der Ukraine-Krieg das Ende der ISS?

Derzeit leben und arbeiten vier US-Amerikaner, ein Deutscher und zwei Russen gemeinsam auf der Internationalen Raumstation. Die ISS ist das Aushängeschild der Weltraum-Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland. Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges stellt sich nun die Frage: Wie lange hält der ISS-Frieden noch?

imago0146205768h.jpg
15.02.2022 08:52

Konkurrenz für SpaceX? Europa plant wiederverwendbare Rakete

In der Regel ist der Weg ins All für Trägerraketen eine Einbahnstraße. Ähnlich wie SpaceX soll die europäische Raumfahrt einen wiederverwendbaren Raketentyp entwickeln. Mit dem neuen Prometheus-Antrieb sollen vor allem Kosten gespart werden.

orion.jpg
19.12.2021 14:42

Vision aus Kultserie "Star Trek" Kann man schneller als Licht sein?

Zumindest in der Science-Fiction funktioniert es: In Serien wie "Star Trek" bewegen sich Raumschiffe mit "Überlichtgeschwindigkeit", also schneller als das Licht. Nach Einsteins Relativitätstheorie kann das aber nicht sein. Könnte es dennoch eine Möglichkeit geben? Forscher haben da einige Ideen.

259609468.jpg
07.12.2021 12:25

Außerhalb unseres Sonnensystems ESA plant Forschungsmission zu Exoplaneten

Mehr als 5000 extrasolare Planeten konnten seit 1995 identifiziert werden. Um mehr über deren Entstehung und Weiterentwicklung zu erfahren, will die Europäische Weltraumagentur 2029 ein Weltraumteleskop ins All schießen. Vor allem die chemische Zusammensetzung der Planeten soll erforscht werden.

exoplanet.jpg
02.12.2021 20:14

Ungewöhnliche Entdeckung Planet besteht fast völlig aus Eisen

Planetenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entdecken einen besonderen Planeten: GJ 367b ist etwa zwei Drittel so groß wie die Erde, aber die Strahlung auf ihm ist 500-mal stärker. Und er besteht zu 86 Prozent aus Eisen. Die Forscher finden auch heraus, warum.

265722001.jpg
25.11.2021 10:38

Studie simuliert Alltag im All Lange rumliegen und immer alles aufessen

Der menschliche Körper ist für den Aufenthalt im All nur bedingt geeignet. In der Schwerelosigkeit wird die Sehkraft schlechter, Muskeln und Knochen bauen ab. Um herauszufinden, was man dagegen tun kann, müssen die Teilnehmer einer DLR-Studie lange liegen und unbedingt aufessen. Und Kissen sind verboten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen