Nächster Fehlschlag? "Athena" landet wohl schief auf dem MondDas private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines muss wahrscheinlich einen weiteren Fehlschlag hinnehmen: Nach der Mondlandung von "Athena" geht die US-Firma nicht davon aus, dass die Sonde aufrecht steht. Die gesamte Mission ist in Gefahr.07.03.2025
Weiterer Rückschlag für Musk "Starship"-Raumschiff explodiertDas Raumfahrtunternehmen SpaceX will zum achten Mal sein Raketensystem ins All schicken. Doch der Testflug scheitert erneut. Während die untere Raketenstufe wieder landen kann, geht der Kontakt zum "Starhip" schnell verloren. In Florida werden umgehend Flughäfen gesperrt. 07.03.2025
Erster kommerzieller Flug Trägerrakete Ariane 6 bringt Militärsatelliten ins AllEuropa hat wieder ein eigenes Raketensystem. Vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou hob die Ariane-6-Rakete ab und bringt für Frankreich einen Satelliten ins All. Etliche Komponenten des Trägersystems kommen aus Deutschland.06.03.2025
Weitere Arbeiten nötig Start von europäischer Rakete Ariane 6 kurz vorher gestopptMit Rückschlägen kennt sich die Ariane 6 aus, ihren Erstflug hat die Trägerrakete vergangenen Sommer mit mehrjähriger Verspätung absolviert. Nun wird ein Startversuch im letzten Moment gestoppt. Anscheinend gibt es Probleme mit einem Bodengerät. 03.03.2025
Mission geglückt US-Lander "Blue Ghost" setzt sanft auf dem Mond aufMondlandungen sind technisch höchst anspruchsvoll. Die Hälfte aller Versuche ging bisher schief. Vor einem Jahr gelingt einer US-Firma erstmals eine kommerzielle Landung. Jetzt hat das ein zweites Unternehmen geschafft - mit "Blue Ghost".02.03.2025
Suche nach Rohstoffen und Wasser US-Firma schickt Landegerät "Athena" auf Mond-MissionIntuitive Machines gelingt im vergangenen Jahr mit dem Lander "Odysseus" die erste kommerzielle Mondlandung der Raumfahrtgeschichte. Jetzt startet der nächste Anlauf. Die Sonde "Athena" soll eine "weltweit einzigartige Leistung" erbringen. 27.02.2025
Weltall - Erde - Handy Eutelsat schlägt Musks Starlink bei 5G-Test über SatellitDen Europäern gelingt die weltweit erste Verbindung zwischen einem Handy und einem Satelliten über den 5G-Standard. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Satelliten-Telefonie mit handelsüblichen Geräten. Auch andernorts wächst die Konkurrenz für Starlink.24.02.2025
Aluminiumoxid freigesetzt Satelliten-Schrott könnte zum Ozonkiller werdenJedes Jahr stürzen tonnenweise Raketen und Satelliten zurück zur Erde und verglühen in der Atmosphäre. Dabei entstehen zahllose metallische Nanopartikel. Diese könnten langfristig der Ozonschicht und damit auch dem Klima schaden, fürchten nun Forscherinnen und Forscher.22.02.2025
Probe von Brocken Bennu Viele Bausteine für Leben auf Asteroid entdecktDie Untersuchung von Proben des Asteroiden Bennu belegt, was Forschende bereits vermutet hatten: Auf diesen Himmelskörpern gibt es organische Moleküle, welche Bausteine aller Lebensformen auf der Erde dienen. Dies erhärtet die These, dass Asteroiden der Ursprung des Lebens sein könnten.30.01.2025
Trennung zunächst geglückt SpaceX verliert Kontakt zu oberer Stufe von "Starship"-RaketeSchon zum zweiten Mal gelingt es SpaceX, nach dem Start eine Raketenstufe wieder aufzufangen - ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung einer vollständig wiederverwertbaren Rakete. Der Rest des Testflugs läuft dann aber weniger erfolgreich. 17.01.2025