"Fram2"-Mission von SpaceX Rabea Rogge fliegt als erste deutsche Frau ins AllZwölf deutsche Männer waren bereits im Weltall - bislang aber noch keine deutsche Frau. Das soll sich mit Rabea Rogge jetzt ändern. Die Berlinerin wird mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen. Mit an Bord: ein Milliardär, eine Filmemacherin und ein Polar-Führer.31.03.2025
Bayerisches Startup Deutsche Spectrum-Rakete stürzt kurz nach Start ab Immer wieder muss der Start der Trägerrakete des bayerischen Startups Isar Aerospace in den vergangenen Tagen verschoben werden. Jetzt hebt Spectrum endlich ab. Doch der Flug dauert nur kurz.30.03.2025
Durch SpaceX-Rakete ausgelöst Mysteriöser Spiralwirbel am Himmel weckt UFO-FantasienAm Montagabend häufen sich in Teilen Europas Berichte über einen rätselhaften Spiralwirbel am Himmel. Entgegen einigen Spekulationen hat das Phänomen statt UFOs oder Außerirdischen ganz irdische Gründe.25.03.2025
Deutsches Startup vor Testflug Wetter bremst Start von Isar-Aerospace-Rakete ausDas deutsche Startup Isar Aerospace will künftig regelmäßig Satelliten mit seinen Trägerraketen ins All schicken. Doch zunächst stehen Testflüge an. Der erste soll heute in Norwegen über die Bühne gehen, scheitert aber am Wetter. Lange warten will das Unternehmen aber nicht. 24.03.2025
Jede Sekunde Flugzeit zählt Isar-Aerospace-Rakete "darf explodieren" - und wird es wohl auchAm Montag könnte die erste komplette Rakete des bayerischen Startups Isar Aerospace abheben. Der Erfolg wird in gesammelten Daten gemessen, eine Explosion wird von den Entwicklern sogar erwartet.21.03.2025
Nach neun Monaten auf der ISS Gestrandete Nasa-Astronauten sind auf der Erde gelandetSie sollten nur eine Woche im All bleiben, am Ende waren es neun Monate. Nun sind die Nasa-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams endlich wieder zurück auf der Erde. An die Schwerkraft müssen sie sich aber noch gewöhnen.19.03.2025
Nach Monaten statt Tagen Auf ISS "gestrandete" US-Astronauten sind auf dem Weg zur ErdeNach vielem Hin und Her sowie geänderter Flugbesatzungen sind nun die beiden US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore auf dem Weg zurück zur Erde. Damit endet ihr interplanetarer Aufenthalt nach neun Monaten, statt nach acht Tagen. 18.03.2025
"Mission ist erfüllt" Mondlander "Blue Ghost" geht der Saft ausLandungen auf dem Mond sind technisch schwierig. "Blue Ghost" gelingt es jedoch; das Gerät führt in der Folge zehn Experimente auf dem Erdtrabanten durch. Doch jetzt erreicht es sein Lebensende. 17.03.2025
Der Mensch folgt 2029 oder 2031 Musk will Roboter Optimus bis Ende 2026 zum Mars schickenSpaceX will bis Ende nächsten Jahres zum Mars aufbrechen. Firmenchef Musk plant, dann einen seiner Roboter als Vorboten der Menschheit auf den Weg zu schicken. Spätesten 2031 sollen dann Astronauten folgen. Zunächst aber müssen noch Probleme an der Rakete behoben werden.15.03.2025
SpaceX-Rakete hat Startprobleme Heimhol-Mission für ISS-Gestrandete scheitertFür acht Tage wollten die zwei Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore ins All fliegen. Jetzt sind fast neun Monate daraus geworden. Eine Rakete des Musk-Unternehmens SpaceX soll sie heimholen. Doch der Start misslingt. 13.03.2025