Experte warnt vor Extremereignis Sonnenstürme könnten dreimal so stark werden wie bisherDie Sonne beschenkt uns in diesem Jahr mit Polarlichtern, die in unerwarteten Regionen sichtbar sind. Welche Kräfte stecken hinter diesem spektakulären Phänomen und welche Gefahren könnten sie mit sich bringen? Wir haben beim Astrophysiker Bothmer von der Uni Göttingen nachgefragt.28.08.2024Von Karim Belbachir
Acht Monate statt eine Woche NASA holt Astronauten erst 2025 aus dem All zurückDieser Einsatz läuft deutlich anders als geplant: Zwei Astronauten sollen ursprünglich eine Woche an Bord der ISS verbringen - nun werden daraus acht Monate. Die NASA wird sie erst im kommenden Februar zurückholen. Grund dafür sind Probleme mit dem "Starliner". 24.08.2024
"Besser gelaufen als geplant" Jupiter-Sonde glückt riskantes Manöver nahe der ErdeDie Raumsonde "Juice" soll die Monde des Jupiter erforschen. Zuvor muss sie jedoch an Mond und Erde vorbeifliegen. Bei dem Manöver nutzt sie die Schwerkraft beider Himmelskörper. Alles verläuft überraschend gut – doch ein Scheitern hätte drastische Folgen haben können.21.08.2024
Dämpfer für Augsburger Startup Test deutscher Rakete endet mit gigantischer ExplosionDeutsche Startups liefern sich ein Wettrennen um den Start sogenannter Microlauncher, Raketen für den kommerziellen Transport kleinerer Satelliten. Die Rocket Factory Augsburg erleidet bei einem Test ihres Modells einen spektakulären Rückschlag. 20.08.2024
Astronauten monatelang im All NASA steht vor einer ihrer schwierigsten EntscheidungenEigentlich hatten sie nur eine Woche auf der ISS bleiben sollen, doch nun hängen Suni Williams und Barry Wilmore seit fast drei Monaten auf der Internationalen Raumstation fest. Die NASA führt "schmerzhafte Diskussionen" - und steht vor einer der schwersten Entscheidung ihrer Geschichte.19.08.2024
Von Krypto-Millionär eingeladen Berlinerin soll als erste deutsche Frau ins AllNach einem Gespräch über den Kosmos mit einem Krypto-Millionär wird die Wissenschaftlerin Rabea Rogge womöglich die erste deutsche Frau, die bald ins All fliegt. Momentan absolviert sie ein Astronauten-Training in den USA, um in einer SpaceX-Rakete die Polarregion zu studieren.16.08.2024
Hängen auf ISS fest NASA-Astronauten könnten erst 2025 zurückkehrenNach jahrelanger Verzögerung gelingt im Juni mithilfe der "Starliner"-Raumkapsel von Boeing der Flug zweier NASA-Astronauten zur ISS. Etwa eine Woche sollten sie bleiben, nun sind es schon über zwei Monate - und ihr Aufenthalt verlängert sich weiter um ungewisse Zeit. Grund: Sicherheitsmängel.15.08.2024
"Wasser ist für Leben notwendig" Forscher vermuten unterirdische Wassermassen auf dem MarsVor drei Milliarden Jahren befinden sich enorme Wassermassen auf der Marsoberfläche. Inzwischen ist davon nichts mehr zu sehen. Anders als bisher angenommen, vermuten Forscher nach Auswertung einer Sonde das Wasser kilometertief. Die Entdeckung ist sehr bedeutsam, obwohl das Wasser schwer nutzbar ist.13.08.2024
Ort für dauerhafte Basis? Begehbare Lavahöhle auf dem Mond entdecktSchutz vor Strahlung und extremen Temperaturen: Auf dem Mond haben Forschende eine große, zugängliche Lavahöhle entdeckt. Sie könnte künftigen Besuchern als Zuflucht dienen und womöglich der ideale Ort für eine Mondstation sein.16.07.2024
Start nochmals verschoben Studenten bauen Rakete für WeltraumbahnhofDer Bundesverband der Deutschen Industrie kündigt vor mehr als vier Jahren an, sich an der Kommerzialisierung der Raumfahrt beteiligen zu wollen. Mehr als ein Jahr bauen Studenten an einer Rakete, müssen aber aufgrund fehlender Unterlagen der Behörden schließlich den Teststart verschieben.15.07.2024