Geräusche vom Roten Planeten So hört sich ein "Marsbeben" anDer Mars-Sonde "InSight" gelingt es zum ersten Mal, ein mögliches Marsbeben zu messen. Die von einem Seismometer empfangenen Signale wandeln Forschern in Töne um - zu hören ist ein leichtes Grollen, das wohl aus dem Inneren des Planeten stammt.24.04.2019Von Kai Stoppel
Forschung an Himmelskörper "Hayabusa2" nimmt Asteroiden unter FeuerUm die Entstehung des Sonnensystems zu verstehen, erforscht die japanische Raumsonde "Hayabusa2" den Asteroiden Ryugu. Zur Gewinnung von Proben entscheiden sich die Wissenschaftler für eine brachiale Methode. Mit einem Projektil sprengen sie einen Krater in den Himmelskörper.05.04.2019
"Kosmische Ravioli" Kleine Saturn-Monde sind leicht wie KorkDie Raumsonde "Cassini" fliegt bei ihrer Mission auch zwischen dem Saturn und seinen Ringen durch. Dabei kann sie aus zuvor unerreichter Nähe Bilder von fünf Mini-Monden machen. Die bringen überraschende Erkenntnisse - zur Dichte und auch zur Form.28.03.2019
Ryugu überrascht Forscher Asteroid ist so leicht wie PlexiglasVon der Mission der Raumsonde "Hayabusa 2" erhoffen sich Wissenschaftler Erkenntnisse über die Entstehung der Erde. Schon jetzt wird klar: Der untersuchte Himmelskörper namens Ryugu hat andere Eigenschaften als erwartet. Die Beobachtungen sind von "Bedeutung für die Suche nach Leben".19.03.2019
Raumsonde erreicht Asteroiden "Hayabusa2" landet erfolgreich auf RyuguNach etwas mehr als vier Jahren im All setzt die japanische Raumsonde "Hayabusa2" auf dem Asteroiden Ryugu auf. Forscher erhoffen sich von der Mission neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems.22.02.2019
Schneller als gedacht Planet Saturn verliert seine RingeDas charakteristischste Kennzeichen des Saturn ist sein auffälliges Ringsystem. Bald könnten sie verschwunden sein - in kosmischen Maßstäben gedacht. Die Eisteilchen der Ringe werden in großer Menge von der Schwerkraft des Planeten abgesaugt.21.12.2018
"Schaut mich an!" Mars-Sonde "InSight" sendet erstes SelfieMehr als zwei Wochen mussten Mars-Fans warten, nun ist es so weit: Die Nasa-Sonde "InSight" schickt das erste Ganzkörper-Selfie zur Erde. Zuvor hatte es nur Fragmente zu sehen gegeben. Ein anderes Foto ist für die Forscher jedoch ebenso wichtig.12.12.2018
Messroboter aus Bremen "Mascot" landet auf Asteroid RuyguUm Hinweise auf die Ursprünge unseres Sonnensystems zu liefern, soll das mikrowellengroße Messgerät "Mascot" auf einem Asteroiden herumhüpfen und Daten sammeln. Nun läuft die Zeit für seine Mission, es hat nur 16 Stunden.03.10.2018
Planetenforscher tagen in Berlin Kann der Mensch auf Eismonden leben?Meist suchen Forscher in anderen Sternenregionen nach außerirdischem Leben. Dabei gibt es auch in unserem Sonnensystem sehr aussichtsreiche Kandidaten mit unterirdischen Ozeanen. Könnten diese Eismonde potenziell bewohnbar sein?16.09.2018
Check-Up beim Erdnachbarn im All Neuer Mars-Lander macht sich auf den WegMehrere Sonden und Rover hat allein die Nasa schon zum Roten Planeten geschickt. Jetzt folgt der Lander "InSight". Er soll auf dem Mars noch tiefer unter die Oberfläche schauen als alle Vorgänger.05.05.2018