Enorme Eisflächen ExoMars-Orbiter funkt erste Fotos zur ErdeMit dem europäisch-russischen Raumfahrtprojekt ExoMars suchen Forscher nach Spuren von Leben auf dem Roten Planeten. Nun schickt die 2016 ins All geschossene Marssonde erste Fotos zur Erde. Zu sehen sind spektakuläre Eisformationen.30.04.2018
8,5 Tonnen schweres Raumlabor "Tiangong 1" stürzt auf Erde herabMit Wucht werden diese Nacht mehrere Tonnen Weltraumschrott einer chinesischen Raumstation auf die Erde fallen - ein genauer Ort ist nicht zu prognostizieren. Experten geben jedoch Entwarnung für Deutschland.01.04.2018
Sonde "Juno" auf Erkundungstour Sturm-Karusselle toben an Jupiter-PolenÜber die Polregionen Jupiters weiß man bislang wenig. Zum ersten Mal fliegt die Raumsonde "Juno" diese Gegenden nun gezielt an. Die Bilder, die sie macht, zeigen erstaunliche und bislang unerklärliche Phänomene auf dem größten Planeten unseres Sonnensystems.07.03.2018
Mögliche Wasserquelle Meterdicke Eisadern durchziehen MarsEs ist ein weiterer wichtiger Schritt für die geplante Besiedlung des Mars. Forscher stoßen im Boden des Roten Planeten auf dicke Eisschichten, die durch Schneefall entstanden sind. Sie könnten künftig den Wasservorrat von Menschen decken.12.01.2018
Todeskuss des Ringplaneten "Cassini" stürzt sich in den SaturnIm Oktober 1997 startete "Cassini" zu ihrer Saturn-Mission. Fast 20 Jahre und viele spektakuläre Entdeckungen später ist der Treibstoff der Sonde aufgebraucht. Um sie "umweltgerecht" zu entsorgen, soll sie kontrolliert in der Atmosphäre verglühen.14.09.2017
Sonde stürzt auf den Saturn Cassini steuert aufs große Finale zuNach fast 20 Jahren im All steht der Raumsonde Cassini ein spektakuläres Ende bevor: Sie stürzt kontrolliert auf den Saturn. Ein Ergebnis der erfolgreichen Mission: Leben auf Saturnmonden ist möglich.11.09.2017
Schiaparellis Crash geklärt Computerfehler zerstörte Mars-LanderGut sieben Monate nach der Explosion des Esa-Landegerätes Schiaparelli auf dem Mars ist die Ursache abschließend geklärt: Mit 540 Stundenkilometern prallte der Lander auf die Oberfläche. Ein Fehler, den es beim nächsten Versuch zu vermeiden gilt.24.05.2017
10.000 Kilometer durch Atmosphäre Sonde sichtet Mega-Struktur auf der VenusEine neue Entdeckung macht die japanische Raumsonde "Akatsuki" auf der Venus: Eine gigantischer Bogen schwebt in der oberen Atmosphäre des Planeten auf der Stelle. Forscher haben bereits eine Idee, worum es sich dabei handeln könnte.16.01.2017
Blicke auf den Zwergplaneten "Dawn" funkt beeindruckende Ceres-BilderDer Zwergplanet Ceres birgt noch viele Geheimnisse - die Raumsonde "Dawn" soll einige davon lüften. Dafür schickt sie ständig neue Bilder zur Erde. Diese sind nicht nur wissenschaftlich bedeutend, sondern auch schön anzuschauen.22.11.2016
Sechs Minuten des Schreckens Warum die Mars-Landung scheitern könnteDie europäisch-russische Mission ExoMars ist am Ziel, der Rote Planet ist erreicht. Heute könnte Europa gelingen, was die USA schon mehrfach geschafft haben: weich auf dem Mars zu landen. Doch es ist ein Manöver, das an den Nerven zehrt.19.10.2016Von Andrea Schorsch