Großer Tag für die Raumfahrt Europa probt die Mars-LandungDie Mission ExoMars ist am Ziel, der Rote Planet ist erreicht. Jetzt stehen dem Raumflugkontrollzentrum der Esa in Darmstadt dramatische Stunden bevor. Was es heute so spannend macht und worum es bei ExoMars geht, hier im Überblick.19.10.2016Von Andrea Schorsch
Esa-Sonde erreicht Nachbarplanet "Auf dem Mars zu landen wird wunderschön"ExoMars ist am Ziel: Am Mittwoch soll Test-Gerät Schiaparelli auf dem Roten Planeten landen. Gelingt es, wäre das für Europa eine Premiere. Mit Paolo Ferri von der Esa spricht n-tv.de über heikle Momente der Mission, über außerirdisches Leben und Nervosität.17.10.2016
Abschied von der Kometen-Jägerin Rosetta lässt es krachenUm 13.19 Uhr verstummt Rosettas Signal auf den Bildschirmen der ESA. Wie Landegerät Philae fliegt nun auch die Muttersonde auf Komet Tschurjumow-Gerassimenko durchs All. Die einzigartige Mission ist abgeschlossen. Was bleibt?30.09.2016Von Andrea Schorsch
Furioses Finale der Kometen-Mission Rosetta geht auf KollisionskursZwei Jahre hat die Raumsonde den Kometen Tschuri begleitet, nun geht ihr - weit weg von der Sonne - die Energie aus. Der Abschied von Rosetta soll spektakulär werden: Sie folgt Philae und schlägt auf Tschuri auf.29.09.2016Von Andrea Schorsch
Endspurt der Kometen-Mission "Rosetta hat alle Theorien infrage gestellt"Die Raumfahrt schreibt Geschichte, als sich Landegerät Philae Ende 2014 von Rosetta abkoppelt und auf Tschuri landet. Jetzt steht die Mission vor dem Abschluss. Paolo Ferri von der ESA erzählt n-tv.de von Highlights, Ergebnissen und einem spektakulären Ende.26.09.2016
"Extrem jung" Eisvulkan auf Zwergplanet Ceres entdecktIm März 2015 erreichte Raumsonde "Dawn" das größte Objekt im Asteroidengürtel: den Zwergplaneten Ceres. Er verblüffte mit weißen Flecken und einer riesigen Pyramide. Nun machen Forscher einen Eisvulkan ausfindig, der erst vor relativ kurzer Zeit entstand.01.09.2016
Aus dem Orbit des Riesenplaneten Juno schickt erstes Jupiter-FotoDen ersten Flug durch die extreme Strahlung des größten Planeten unseres Sonnensystems hat die Kamera der Raumsonde Juno gut überstanden. Die Nasa empfängt ein erstes Bild und verspricht: Die Qualität wird sich steigern.13.07.2016
Eispanzer bedeckt Nachbarplaneten Auf dem Mars gab es eine Eiszeit Die Erkenntnis kann von Bedeutung für eine bemannte Mars-Mission sein: Forscher weisen eine frühere Eiszeit auf dem Roten Planeten nach. Die Untersuchung hilft auch dabei, zu erkunden, wann das Mars-Klima mild genug für die Entwicklung von möglichem Leben war.26.05.2016
Mit Super-Lasern zu den Sternen Zehn Fragen zu Hawkings Mini-RaumschiffenErlebt unsere Generation noch, dass die Menschheit ferne Sterne bereist? Das Projekt "Breakthrough Starshot" jedenfalls will Mini-Raumschiffe so schnell wie noch nie ins All schießen. Aber wie funktioniert das eigentlich? Und warum ist Alpha Centauri das Ziel?18.04.2016
"Go Mars! Go ExoMars!" Mars-Sonde sendet erstes SignalNach dem Start der Proton-M-Rakete stand der aufregendste Augenblick des Tages noch bevor: Würde sich der ExoMars-Orbiter nach der Trennung von der Oberstufe melden? Applaus und Freudengeschrei im Satellitenkontrollzentrum geben die Antwort.15.03.2016Von Andrea Schorsch, Darmstadt