Prozess gegen Halle-Attentäter Anwalt: Stephan B. nicht voll schuldfähigMehr als ein Jahr nach dem Anschlag von Halle geht der Prozess gegen Stephan B. dem Ende entgegen. Zwei Morde, Volksverhetzung und Leugnung des Holocausts - die Verteidigung streitet die Vorwürfe nicht ab, hält den Angeklagten aber nur für vermindert schuldfähig. Auch B. selbst ergreift das Wort.09.12.2020
Seltsame Begegnung vor dem Mord Lübcke-Sohn: "Wir fühlten uns angestarrt"Der Sohn des ermordeten CDU-Politikers Walter Lübcke schildert vor Gericht eine seltsame Begegnung, die sich mehrere Monate vor der Tat ereignete. Demnach sollen zwei unbekannte Männer Christoph Lübcke und seinen Vater bei einem Treffen beobachtet haben. War einer von beiden der spätere Mörder?08.12.2020
Neue Details im Lübcke-Prozess Stephan Ernst verwirrt mit Aussagen zur TatDer Angeklagte Stefan Ernst schildert vor Gericht die letzten Momente im Leben Walter Lübckes. Neben neuen Details zur Tat wiederholt er die Vorwürfe gegen den Mitangeklagten Markus H. Für das Gericht stellen sich nun neue Fragen zum Tathergang. Der Prozess wird wohl noch bis nächstes Jahr dauern.03.12.2020
Plädoyers im Halle-Prozess "Sie haben ihn qualvoll hingerichtet"Im Oktober 2019 wird in Halle ein rechtsterroristischer Anschlag auf eine Synagoge verübt. Der Angeklagte tötet anschließend zwei Menschen und verletzt weitere. Die Anwälte zweier Hinterbliebener finden in ihren Plädoyers deutliche Worte und erinnern an eines der Opfer.01.12.2020
Rechtsextreme Vereinigung Seehofer verbietet "Sturmbrigade 44"Mit Entschlossenheit will Innenminister Seehofer rechtsextremen Gruppen in Deutschland begegnen. Nach Razzien im vergangenen Sommer verbietet der CSU-Politiker nun auch die "Sturmbrigade 44" mit sofortiger Wirkung.01.12.2020
Israel's Ambassador Issacharoff "Merkel is an incredibly impressive Person"In an exclusive interview with n-tv.de, Israel's Ambassador to Germany, Jeremy Issacharoff, talks about the result of the US election, economic opportunities in the Middle East and the deepening relationship between Israel and Germany.29.11.2020
Israels Botschafter im Interview "Angriffe auf Juden sind Angriffe auf Deutschland"Israels Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, spricht in einem exklusiven Interview mit n-tv.de über den Ausgang der US-Wahl, Chancen für Deutschland im Nahen Osten und die tiefgreifenden Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Für Kanzlerin Merkel hat Issacharoff viel Lob.29.11.2020
AfD vereinbart Sozial-Konzept Meuthens Attacke sprengt Parteitag mit MaskeÜberraschend diszipliniert gelingt es der AfD, auf ihrem Parteitag in Kalkar die strengen Hygieneregeln einzuhalten und den Leitantrag Sozialpolitik zu verabschieden. Friede kehrt deshalb nicht ein: AfD-Bundessprecher Meuthen stellt den Kurs der Bundestagsfraktion infrage.28.11.2020Von Sebastian Huld
Kalkar-Parteitag startet Meuthen geht "enthemmte" AfD hart anBundessprecher Meuthen präsentiert sich kämpferisch auf dem Parteitag seiner tief gespaltenen AfD: Er rügt das Auftreten der Bundestagsfraktion in der Corona-Debatte, wendet sich gegen NS-Vergleiche und Bündnisse mit Querdenkern. AfD-Fraktionschef Gauland nennt die Rede "spalterisch".28.11.2020Von Sebastian Huld
Bundeswehr verfügt Dienstverbote Rechtsextremer Soldaten-Chat fliegt aufSoldaten tauschen sich in einer Chatgruppe über rechtsextremes Gedankengut aus, laden Pornobilder hoch, äußern sich gewaltverherrlichend. Die Bundeswehr verhängt deshalb für drei Beteiligte Dienstverbote. Viele der Beschuldigten gehören einer Brigade aus Niedersachsen an.27.11.2020