Zu falschem Geständnis gedrängt? Ex-Verteidiger von Ernst verweigert AussageDrei Geständnisse hat der Angeklagte Stephan Ernst zum Mordfall Walter Lübcke abgelegt. Zu einem soll ihn sein damaliger Anwalt gedrängt haben. Angesprochen auf die Vorwürfe, gibt sich der Ex-Verteidiger schmallippig.22.09.2020
"Fick dich, Opa" Satiriker Böhmermann beleidigt Seehofer Was ernst gemeint ist und was nicht, ist im Fall von Jan Böhmermann zuweilen schwer zu beantworten. Ein ausfälliger Tweet in Richtung von Innenminister Horst Seehofer dürfte aber alles andere als ein Witz gewesen sein - denn es geht um rechtsextreme Beamte in den Reihen der Polizei.19.09.2020
Zwei Durchsuchungen im Nordosten MV suspendiert rechtsextreme PolizistenMecklenburg-Vorpommern hat erneut mehrere "faule Äpfel" an einem sonst angeblich "gesunden Baum" identifiziert: Die Polizei suspendiert zwei Beamte, die rechtsextremes Gedankengut im Internet ausgetauscht haben sollen. Weitere Fälle seien nicht auszuschließen, heißt es.18.09.2020
Razzia wegen rechter Chats Drogen und Gewehr bei Polizistin gefundenPolizisten aus NRW teilen in Chats rechtsextreme Inhalte - und fliegen auf. Einer der beschuldigten Beamten wird bei seiner Lebensgefährtin vermutet. Bei der Durchsuchung der Wohnung stoßen die Ermittler auf eine Überraschung. Nun wird auch gegen die Polizistin ermittelt.18.09.2020
Beliebt bei Rechtsextremen Bremen verbietet Zeigen von ReichsflaggenDie Flaggen des deutschen Kaiserreichs erfreuen sich bei Rechtsextremen und Reichsbürgern großer Beliebtheit. Nun verbietet das Land Bremen die Symbole aus dem öffentlichen Raum. Wer die historischen Fahnen dennoch zur Schau stellt, riskiert ein saftiges Bußgeld.18.09.2020
Verwirrung um Polizeiabfrage Jan Böhmermann im Visier von "NSU 2.0"?Die Angaben sind widersprüchlich, aber der Verdacht ist in der Welt. Einem Medienbericht zufolge wurden von einem Berliner Polizeicomputer auch Daten zu Jan Böhmermann abgerufen - kurz bevor seine Adresse in einem rechtsextremen Drohschreiben auftauchte. Ein anderer Bericht jedoch widerspricht.18.09.2020
Leibwächter angeblich bei Uniter Neonazi soll Haldenwang beschützt habenUniter schleicht sich gezielt bei Sicherheitsbehörden ein, um an Informationen zu kommen. Einem Bericht zufolge könnte der rechtsextremen Organisation dies ausgerechnet bei Verfassungsschutzchef Haldenwang gelungen sein. Einer der Leibwächter des Behördenchefs soll sich als Uniter-Mitglied entpuppt haben.18.09.2020
"ntv Frühstart" zu Polizeistudie Lambrecht fordert ein Einsehen SeehofersBundesjustizministerin Lambrecht legt sich mit Innenminister Seehofer an: Sie fordert die Extremismus-Studie in der Polizei, die er ablehnt. Denn die Verhältnisse dort seien "bedenklich".18.09.2020
Rechtsextreme bei der Polizei SPD-Länder erwägen eigene RassismusstudieDie Fälle rechtsextremer Ausfälle bei der Polizei häufen sich, ein generelles Problem sieht Innenminister Seehofer aber nicht. Eine Studie zu Rassismus bei den Ordnungskräften lehnt er ab. Die SPD-Innenminister sehen das anders - und wollen nun womöglich auf eigene Faust handeln.18.09.2020
Verbindung zu Sicherheitsfirma Leitete Polizist geheime Daten weiter?Einem Polizisten aus Hessen wird vorgeworfen, Dienstgeheimnisse an eine private Sicherheitsfirma verraten zu haben. Der 41-Jährige soll zudem ohne Genehmigung für das Unternehmen gearbeitet haben. In Bagdad stationierte Mitarbeiter der Firma sind laut einem Bericht mehrfach rechtsextrem aufgefallen.17.09.2020