Rechte Hetze bei Polizei in NRW Seehofer lehnt Rassismus-Studie weiter abTrotz des jüngsten Polizei-Skandals um eine rechte Chatgruppe will Innenminister Seehofer laut einem Medienbericht keine Rassismus-Studie unter Uniformierten in Auftrag geben. Die SPD wiederum pocht auf ein fundiertes und schnelles Erkennen von Vorurteilen.17.09.2020
Polizei-Skandal noch größer? Reul: "Dimension vielleicht unterschätzt"Nach Bekanntwerden von rechtsextremen Chats unter Polizisten in NRW gibt Innenminister Reul zu, das ganze Ausmaß nicht erkannt zu haben. Er will nun ein Lagebild zum Rechtsextremismus bei der Polizei erstellen lassen.17.09.2020
Homosexuelle in Videos gequält Bekannter russischer Neonazi ist totBekannt wurde er durch eine Selbstjustiz-Kampagne namens "Occupy Pädophilia". Dafür lockte der Russe Maxim "Tesak" Marzinkewitsch Schwule zu vermeintlichen Treffen mit minderjährigen Jungen und filmte Angriffe auf sie. Jetzt wird der 33-Jährige leblos in seiner Gefängniszelle aufgefunden.17.09.2020
Folgen aus rechtem Chat-Netz NRW-Fall schürt Vertrauenskrise der PolizeiIn NRW fliegen rechtsextreme Chat-Gruppen von Polizisten auf - es ist nur der vorerst letzte Fall von vielen, die das Vertrauen in die Staatsgewalt erschüttern. Von internen Meldesystemen bis hin zu größeren Studien und Reformen liegen nun Vorschläge auf dem Tisch, um den Missständen zu begegnen.17.09.2020
Ordnungsgelder bei Applaus Richterin greift in Halle-Prozess durchIm Prozess um den Terroranschlag von Halle geht es teils sehr emotional zu. An Tag 13 der Verhandlungen sieht sich die Richterin daher zu einer eindringlichen Ermahnung veranlasst. Ein Nebenkläger-Anwalt warnt vor einer "Marktplatzatmosphäre wie im Mittelalter". 16.09.2020Von Liv von Boetticher, Magdeburg
Beamte aus NRW unter Verdacht So flogen die rechtsextremen Polizeichats aufPolizisten in Nordrhein-Westfalen sollen über Jahre rechtsextreme Nachrichten in Chatgruppen gepostet haben. Gegen elf Beamte wird nun strafrechtlich ermittelt, insgesamt 29 Beamte sind suspendiert. CDU-Landesinnenminister Herbert Reul zeigt sich erschüttert. Ein Überblick.16.09.2020
Er tötete 77 Menschen Terrorist Breivik will früher aus Gefängnis2012 wird Anders Breivik wegen Terrorismus und vorsätzlichen Mordes zu 21 Jahren Haft verurteilt. Nun stellt er den Antrag, nach nicht einmal der Hälfte der Zeit auf Bewährung frei zu kommen. Nach norwegischem Recht ist das sogar möglich.16.09.2020
"Widerwärtigste Hetze" Rechte Chat-Gruppen bei Polizei in NRW aufgedeckt In Nordrhein-Westfalen durchsuchen Ermittler mehrere Objekte. Sie gehen dem Verdacht rechtsextremer Umtriebe bei der Polizei nach. Mehrere Beamte sollen sich an mindestens fünf einschlägigen Chat-Gruppen beteiligt haben.16.09.2020
"Dann hol dir deinen Döner" Terror-Prozess: Vater schildert letzten Tag seines SohnesIm Prozess um das Attentat in Halle berichtet der Vater eines Opfers von jenem dramatischen Tag. Voller Liebe erzählt er von seinem Sohn und dessen Bemühungen um ein eigenes Leben. Dann verändern wenige Augenblicke alles. Zurück bleibt ein gebrochener Mann.15.09.2020Von Liv von Boetticher
Extremismus-Razzia in MV Soldat soll rechten Terror geplant habenKontakte von Militär- und Polizeiangehörigen in die rechte Szene sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Nun wird gegen einen Bundeswehrsoldaten aus Neubrandenburg wegen Extremismusverdachts ermittelt. Er soll eine "schwere staatsgefährdende Gewalttat" geplant haben.14.09.2020