Abschirmdienst ermittelt KSK-Offizier soll Antisemit seinEine mit rechtsextremen Soldaten durchsetzte Kompanie des Kommandos Spezialkräfte ist bereits aufgelöst worden - doch damit scheinen noch nicht alle Probleme gelöst zu sein. Ein KSK-Offizier soll sich besonders antisemitisch geäußert haben. Nun wird gegen ihn ermittelt.07.08.2020
Neue Details im Lübcke-Prozess Ernst beschreibt Tatplanung und belastet Markus H.Im Prozess um den Tod Walter Lübckes beschuldigt der Angeklagte Ernst weiter Markus H. der Beihilfe zum Mord. Der Hauptangeklagte nennt während der Befragung der Richter weitere Details zur Planung des Attentats - so zum Beispiel wie er an die Tatwaffe gekommen ist.07.08.2020
Höchste Fallzahl in Hessen Hunderte rechte Verdachtsfälle bei PolizeiBei Polizei und Bundespolizei standen in den vergangenen Jahren Hunderte Beamte im Verdacht, mit der rechten Szene zu sympathisieren oder sogar aktiv in dieser zu sein. Während es in manchen Ländern nur Einzelfälle sind, melden andere Dutzende Beobachtungen.07.08.2020
Weitere Drohschreiben entdeckt "NSU 2.0"-Verdächtige wohl TrittbrettfahrerSeit zwei Jahren erhalten Politiker und Prominente Drohmails mit dem Absender "NSU 2.0" erhalten. Vor wenigen Tagen nehmen Ermittler ein Ehepaar in Bayern fest. Nun stellt sich heraus, bei ihnen handelt es sich offenbar um Nachahmer. Unterdessen tauchen weitere rechtsextreme Schreiben auf. 06.08.2020
Skandal um Berliner Staatsanwalt "Keine Sorge, ich bin selbst AfD-Wähler"Die Ermittlungen um die rechtsextreme Anschlagsserie in Berlin-Neukölln kommen nicht voran. Nun gibt es einen Verdacht, warum: Ein Staatsanwalt soll einem der Hauptverdächtigen, einem Ex-AfD-Politiker, in einem Verhör Erstaunliches gesagt haben.06.08.2020
Rechte Anschläge in Berlin Ermittlungen werden ChefsacheIm Berliner Stadtteil Neukölln werden immer wieder Anschläge verübt. Inzwischen sind Dutzende Fälle aktenkundig. Doch drei rechten Verdächtigen können die Taten bislang nicht nachgewiesen werden. Noch unklar ist dabei die Rolle eines Polizeibeamten. Nun stellen sich die Ermittler neu auf.05.08.2020
Angeklagter zeigt Reue Ernst gesteht tödlichen Schuss auf LübckeAls Stephan Ernst wegen des Mordes an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke festgenommen wird, gesteht er zunächst die Tat. Doch dann widerruft er sein Geständnis, schiebt einem anderen die Schuld zu. Jetzt rudert der Angeklagte abermals zurück.05.08.2020
Anschläge in München und Aztec Deutschland droht Klage aus den USAHätte ein Mord an zwei Schülern in den USA durch deutsche Behörden verhindert werden können? Die Staatsanwaltschaft in Stuttgart weist die Vorwürfe zurück.04.08.2020Von Michael Ortmann
Zustand zeitweise "kritisch" Rassisten in Erfurt verletzen drei MenschenVor einem rechter Szenetreff in Erfurt werden mitten in der Nacht drei Menschen aus Guinea angegriffen. Ein Dutzend Deutsche geht sie an, fügt ihnen teils schwere Verletzungen zu. Wenige Stunden später demonstrieren Hunderte - gegen einen rechtsradikalen Angriff von vor zwei Wochen.01.08.2020
"Höcke wird überschätzt" Meuthen hält Fall Kalbitz für erledigtDer Ausschluss von Andreas Kalbitz zeigt die tiefen Gräben in der AfD. Für Parteichef Meuthen ist der Fall "innerparteilich abgeschlossen". Ganz nach Frieden klingt es allerdings nicht, wenn Meuthen gegen einen anderen Parteikollegen kräftig austeilt.01.08.2020