Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

Wer bei Twitter nach einer Personen sucht, erhält nun neben dem Namen auch das Profilbild angezeigt. Foto: Armin Weigel
15.03.2017 12:36

Risiko Abmahnung Wenn das Profilbild Ärger bringt

Das Internet ist voller Möglichkeiten - und Tücken. Das gilt auch für die Nutzung von fremden Profilbildern bei Onlinediensten. Wer kein eigenes Bild zeigt, dem droht Ärger wegen Urheberrechtsverletzung.

uslime67531130.jpg
14.03.2017 09:32

Kopftuch im Job Ist "Oben ohne" Diskriminierung?

Für manche Muslimin ist das Kopftuch eine religiöse Pflicht. Doch nicht jeder Arbeitgeber will das erlauben. Eine Rezeptionistin aus Belgien und eine IT-Expertin aus Frankreich verloren deshalb den Job. Der Europäische Gerichtshof soll nun Grundsatzfragen klären.

Das Ordnungsamt möchte mit bunten Strafzetteln auf mehr Aufmerksamkeit abzielen. Foto: Martin Gerten.
10.03.2017 08:02

Chef zahlt Knöllchen Ist das Arbeitslohn?

Wenn der Chef die Strafzettel fürs Falschparken im Dienst bezahlt, zählt das dann steuerrechtlich zum Arbeitslohn? Das Finanzgericht Düsseldorf verneint dies. Nun liegt der Fall beim Bundesfinanzhof.

imago62482446h.jpg
09.03.2017 11:32

Tenhagens Tipps Acht Fakten zu Ehe und Scheidung

Amore per sempre? Leider klappt das nicht immer. Dennoch wird fleißig geheiratet - und auch wieder geschieden. "Finanztip"-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen beantwortet Grundsätzliches für beide Fälle.

imago64576651h.jpg
09.03.2017 09:36

Vielleicht Vater Hat der Liebhaber ein Umgangsrecht?

Die Liebe ist nicht immer einfach. Insbesondere, wenn aus der Konsequenz daraus Kinder mit im Spiel sind. Und so muss ein Gericht entscheiden, ob ein ehemaliger Liebhaber der Mutter, der vielleicht der Kindsvater ist, den Nachwuchs sehen darf.

imago52564428h (1).jpg
08.03.2017 17:37

Bausparkasse ignoriert Vertrag Egal wie, Sparer werden rausgeworfen

Gerade erst hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass unter bestimmten Voraussetzungen sogenannte Altverträge gekündigt werden dürfen. Die Aachener Bausparkasse möchte dies nutzen und setzt auch Kunden vor die Tür, auf die die Entscheidung gar nicht zutrifft. Von Axel Witte

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen