Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

imago50700634h.jpg
28.06.2016 13:10

Eltern versus Empfehlung Auf welche Schule darf das Kind?

Die einen sind der Meinung, es sei besser, einige Stunden zur Schule zu gehen, als gar keinen Schlaf zu finden. Andere hingegen finden diesen nicht, weil sie nicht wissen, was nach der Grundschule kommt. Doch wer entscheidet eigentlich, was auf die ersten Jahre folgt? Von Axel Witte

imago70648138h.jpg
27.06.2016 09:36

Kein Engagement im Job Was Minderleistern drohen kann

Der macht zu wenig! Dieser Vorwurf steht schnell im Raum. Doch nicht immer trifft das Label Minderleister zu. Wirklich faule Mitarbeiter kann der Arbeitgeber abmahnen, doch oft hilft bereits ein klärendes Gespräch.

Leitung tot? Wenn beim Anbieterwechsel etwas schief geht, muss der bisherige Dienstleister weiter versorgen. Foto: Monique Wüstenhagen
23.06.2016 09:34

Neuer Telefonanbieter So klappt der Wechsel

Auch wenn anderswo das Telefonieren günstiger und das Internet schneller ist: Viele Verbraucher scheuen einen Anbieterwechsel aus Angst, dass die Leitung künftig tot oder die bisherige Rufnummer weg ist. Dabei ist – zumindest in der Theorie – alles eindeutig geregelt.

Keine Mogelpackung. Der Pflichteilberechtigten muss über Schenkungen informiert werden.
23.06.2016 07:20

Schenkungen des Erblassers Erbe muss Auskunft erteilen

Um Steuern zu sparen, ist es oft günstiger, Eigentum zu Lebzeiten zu übertragen. Gerade bei größeren Vermögen und wertvollen Immobilien können dadurch mehrere zehntausend Euro raus springen. Was dabei zu beachten ist.

Wer noch einen gut verzinsten älteren Bausparvertrag hat, sollte dessen plötzliche Kündigung nicht einfach hinnehmen.
22.06.2016 15:31

Revision vor BGH möglich Bausparer scheitern mit Klage

Zuletzt konnten sich Bausparer im Streit um gut verzinste und deshalb gekündigte Bausparverträge über einige Erfolge vor Gericht freuen. Nun müssen sie wieder einen Rückschlag erleiden. Und der Zwist geht wohl munter weiter.

Wer heimlich Gespräche aufnimmt, macht sich strafbar.
16.06.2016 12:51

Recht verständlich Heimliche Tonaufnahme vom Chef erlaubt?

Der Vorgesetzte will ein Personalgespräch führen - darf der Mitarbeiter das Gespräch heimlich per Smartphone mitschneiden, um später einen Beweis zu haben? Oder macht er sich strafbar und riskiert eine Kündigung? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen