Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

Ist das Schließfach einer Bank nicht ausreichend gegen Raub gesichert, muss das Geldinstitut den Kunden darauf hinweisen. Sonst haftet es im Schadensfall in voller Höhe.
08.03.2016 12:31

65.000 Euro weg Wer haftet für Schließfachraub?

Wer ein Bankschließfach nutzt, erwartet Sicherheit für den Inhalt. Allerdings ist nicht jeder Tresorraum ausreichend geschützt. Fehlen besondere Sicherheitsvorkehrungen, müssen Geldinstitute ihre Kunden darauf hinweisen.

Bietet der bisherige Telekommunikationsanbieter am neuen Wohnort keinen Anschluss an, dann kann der Vertrag mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Fristbeginn ist der Eingang des Kündigungsschreibens.
07.03.2016 15:38

Kündigung bei Umzug Schneller raus aus dem Telefonvertrag?

Wer umzieht, kann unter bestimmten Umständen schneller aus seinem Telefonvertrag heraus. Ein Urteil des Amtsgerichts Köln hilft Verbrauchern jetzt dabei, ihren Vertrag rasch zu beenden. Doch längst nicht alle Telefonkunden profitieren von dieser Entscheidung.

Weiter Weg bis zur Schlüsselübergabe: Mieter müssen viel von sich preisgeben, es gibt jedoch auch Grenzen.
01.03.2016 09:25

Nach Tod des Mieters Wer bekommt die Wohnung?

Sie waren nicht verwandt und nicht verliebt, aber lebten jahrelang zusammen. Als der Mieter stirbt, schickt der Vermieter dem Mitbewohner plötzlich eine Räumungsklage. Darf er das?

Wo soll es hingehen? Kaum hat das neue Jahr begonnen, steht bei vielen Arbeitnehmern die Urlaubsplanung an. Kommt es zu Konflikten, ist es wichtig, seine Rechte zu kennen.
23.02.2016 09:13

Recht auf Erholung Was man über Urlaub wissen sollte

Bei einer Fünf-Tage-Woche stehen Arbeitnehmern 20 Tage Urlaub pro Jahr zu. Diesen gesetzlichen Anspruch hat jeder. Weniger eindeutig geregelt ist, wann der Urlaub genommen werden darf. Oft führt die Urlaubsplanung daher zu Konflikten.

Leere Taschen: Kann jemand seine Rechnungen nicht mehr bezahlen, ist er insolvent. Foto: Peter Steffen
16.02.2016 15:39

Zu arm für Unterhalt? Hartz IV ist keine Ausrede

Ein Vater, der von ALG II lebt, kann sich normalerweise keinen Kindesunterhalt leisten. Muss er aber womöglich. Wenn man jung und gesund ist, wird Arbeitslosigkeit nicht zwingend als Grund akzeptiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen