In zehn Jahren erster Billionär? Reichste fünf Männer verdoppeln Vermögen seit 2020Zum Weltwirtschaftsforum in Davos legt Oxfam eine Studie zur weltweiten sozialen Ungleichheit vor. Die Reichen sind dabei die großen Gewinner der vergangenen Krisenjahre, die Armen werden dagegen immer ärmer. Die Entwicklungsorganisation verbindet die Untersuchung auch mit einer Forderung.15.01.2024
Flucht vor Pekings Politik Reiche Chinesen schmuggeln ihr Geld ins AuslandWeil Chinas Wirtschaft bröckelt, schmuggeln reiche Chinesen ihr Geld aus dem Land. Legal ist das kaum möglich - deshalb nutzen sie dafür ein seit vielen Jahren bewährtes Netzwerk. Wer bei den illegalen Aktionen erwischt wird, dem drohen empfindliche Strafen.13.01.2024Von Caroline Amme
Volljährigkeit ist Pflicht 120 Millionen: So gewinnen Sie (vielleicht) den Eurojackpot Der Eurojackpot ist nicht nur randvoll, er läuft sogar über. Satte 120 Millionen Euro sind zu holen. Die Gewinnaussichten? Übersichtlich. Wer trotzdem sein Glück versuchen möchte, erfährt hier mehr. 12.01.2024
Speziell Steuerabteilung gefragt Finanzbeamte verdienten seit der Wahl 700.000 Euro nebenherMitte Dezember enthüllt das ZDF, dass eine Top-Beamtin des Bundesfinanzministeriums wohlhabenden Menschen Steuertipps gibt. Auch das Wissen anderer Beamter im Ministerium von Christian Lindner scheint gefragt: 2022 und 2023 wurden fast 450 Nebentätigkeiten bewilligt.28.12.2023
Immer mehr Nachwuchs-Milliardäre Junge Superreiche erben meist nur nochSuperreiche werden immer reicher, und es gibt immer mehr von ihnen. Die Nachwuchs-Milliardäre haben ihr Vermögen oft geerbt. Sie ticken ganz anders als die Selfmade-Milliardäre - und müssen auch etwas dafür tun, dass das Geld in der Familie bleibt.19.12.2023Von Caroline Amme
Vermeidung von Steuern Top-Beamtin aus Finanzministerium berät SuperreicheDie Haushaltskrise beschäftigt das Finanzministerium derzeit intensiv, da tut sich die nächste Baustelle auf. Eine Ministeriumsmitarbeiterin soll Superreichen bei den Steuern geholfen haben. Lindner reagiert mit einer Überprüfung der hausinternen Verhaltensregeln.13.12.2023
Vermögen bislang unterschätzt Deutsche Superreiche besitzen 1,4 Billionen EuroSchätzungen gehen bislang davon aus, dass die Gesamtsumme der Milliardenvermögen in Deutschland etwa 900 Milliarden Euro beträgt. Eine aktuelle Erhebung kommt zu dem Schluss: Es könnte noch viel höher sein und verteilt sich lediglich auf rund 4300 sehr reiche Haushalte.11.12.2023
Juso-Vorschlag setzt sich durch SPD will Superreichen ans VermögenÜberraschender Schwenk beim Bundesparteitag der SPD: In gleich zwei Punkten setzen die Jusos weitreichende Änderungen im Leitantrag zu den politischen Vorhaben der kommenden Jahre durch. Das betrifft einmal die Reform der Schuldenbremse und - noch bedeutsamer - die Besteuerung großer Vermögen.08.12.2023Von Marc Dimpfel und Sebastian Huld, Berlin
Von wegen Retter der Menschheit Warum Klimaprojekte von Milliardären gefährlich sindAmerikas Milliardäre sind nicht nur für ihren luxuriösen Lebensstil bekannt, sondern auch für ihre großzügigen Spenden, gerne für Projekte zur Rettung der Welt. Aber was die Reichsten der Reichen als hilfreich erachten, schadet der Menschheit unter Umständen mehr, als dass es hilft.25.11.2023Von Heike Buchter
Spendable Superreiche Jeff Bezos versilbert Millionen Amazon-AktienAmazon-Gründer Bezos will einen Großteil seines Geldes spenden. Er ist nicht allein, der Klub der "Big Spender" wächst. Kritiker stellen die wohltätigen Aktivitäten der Superreichen jedoch in Frage.22.11.2023