Busfahrer verzweifelt gesucht Viele Babyboomer scheiden aus Mangelberufen ausOb Busfahrer, Maurer oder im Gartenbau: Ausgerechnet in Berufen, in denen bereits Personalnot herrscht, gehen in den kommenden Jahren überdurchschnittlich viele Menschen in Rente. Das dürfte den Fachkräftemangel weiter verschärfen.13.01.2025
"Aus der Zeit gefallen" CSU-Plan zur Mütterrente würde Milliarden kostenSie ist ein beliebter CSU-Wahlkampfschlager: die Mütterrente. Die Deutsche Rentenversicherung stellt allerdings klar, dass die zusätzlichen Milliarden dafür aus Steuergeldern bezahlt werden müssten. Die Chefin der Wirtschaftsweisen fordert gar eine Begrenzung der Rentenansprüche.07.01.2025
Wagenknecht poltert Gestiegene Renten bringen Fiskus vier Milliarden Euro mehrDie Umstellung auf die nachgelagerte Besteuerung im Rentensystem bringt es mit sich: Der Staat nimmt immer mehr Einkommensteuer von Rentnerinnen und Rentnern ein - vor allem, weil die Bezüge stetig steigen und mehr Rentner steuerpflichtig werden. BSW-Chefin Wagenknecht wittert einen Skandal.04.01.2025
Wohnen, Gesundheit, Ernährung BSW fordert staatliche VersorgungsgarantieEinige Parteien wollen die Befugnisse und Vorgaben des Staates ein wenig reduzieren, das BSW schlägt den konträren Kurs ein. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert in ihrem Wahlprogrammentwurf staatliche Garantien - für die Gesundheitsversorgung, Wohnen und vieles mehr. Damit sollen deutsche Stärken wiederkehren.03.01.2025
Grundfreibetrag überschritten? Wann Rentner eine Steuererklärung abgeben müssenRuheständler bekommen ihre Rente zunächst ohne Steuerabzüge überwiesen. Unter Umständen müssen sie die Einkünfte aber am Jahresende versteuern. Wann das der Fall ist, lesen Sie hier.03.01.2025
Überraschende Mitteilung Jill Biden gibt "Arbeit ihres Lebens" an Hochschule aufJill Biden ist die erste First Lady in der Geschichte der USA, die außerhalb des Weißen Hauses noch berufstätig ist. Noch im Rentenalter unterrichtet sie an einer Hochschuleinrichtung im US-Bundestaat Virginia. Damit ist jetzt Schluss. 17.12.2024
Kanzler zur Vertrauensfrage "Politik ist kein Spiel" - Scholz attestiert Lindner fehlende ReifeMit den Worten, Deutschland habe seine besten Jahre noch vor sich, beschließt Kanzler Scholz seine Erklärung vor der Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag. Zuvor fordert er Investitionen, eine Lockerung der Schuldenbremse und 15 Euro Mindestlohn. Gegen den geschassten Finanzminister Lindner tritt er ordentlich nach.16.12.2024
Entwurf zum Wahlprogramm Grüne wollen Rentenniveau mit Bürgerfonds haltenErste Auszüge aus dem Entwurf des Wahlprogramms der Grünen liegen vor. Zentral ist, dass die Rente stabil bleiben soll. Das soll über Investitionen in "grüne" deutsche Startups erreicht werden. Zudem wollen die Grünen die gesetzliche Rente für mehr Personengruppen attraktiv machen. 16.12.2024
Schrittweiser Ausstieg Pläne für eine Altersteilzeit? Worauf man achten sollteAltersteilzeit klingt für Beschäftigte, die aufs Rentenalter zugehen, oft attraktiv. Wir erklären, was man mit Blick auf Gehalt, Rente und Bezüge beachten muss.15.12.2024
Aktien für Alle CDU und CSU wollen ETF-Rente für jedes Kind einführenDie Union plant, dass alle Kinder ab sechs Jahren künftig ein eigenes Aktiendepot erhalten - mit staatlich gesponserten Einzahlungen. Das Vorhaben soll zum einen die Rente stabilisieren, zum anderen die junge Generation an den Kapitalmarkt heranführen. 13.12.2024Von Julius Betschka