Teures Wahlgeschenk Wagenknecht verspricht 120 Euro Rente im Monat mehr für alleDas deutsche Rentensystem befindet sich in einer Schieflage, immer mehr Rentner treffen auf immer weniger Erwerbstätige. Dennoch verspricht BSW-Gründerin Wagenknecht allen Rentnern pauschal mehr Geld. Die Lösung für das Finanzierungsproblem sieht sie in Österreich.08.12.2024
Noch 2024 handeln Jetzt noch Rentenkürzungen günstiger ausgleichenFreiwillige Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung können die Rente erhöhen und Kürzungen kompensieren. Oder auch überhaupt einen Anspruch sichern. Einzahlungen für 2024 sollten aber zügig getätigt werden. 03.12.2024
Trotz Bruch der Ampelkoalition FDP will Aktienrente noch durch den Bundestag boxenDie Ampelkoalition ist zerbrochen, einige Vorhaben sollen aber noch umgesetzt werden. Die FDP will die private Altersvorsorge noch zwingend reformieren, sagt Parlamentsgeschäftsführer Vogel. Dabei soll es aber nicht bleiben. 03.12.2024
Ex-Siemens-Chef bei Maischberger Was Deutschland laut Top-Manager Joe Kaeser brauchtWie kommt die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung? Joe Kaeser, einer der bekanntesten Manager Deutschlands, sieht Handlungsbedarf auf mehreren Ebenen. Bürokratieabbau steht dabei nicht im Fokus.28.11.2024 Von Marko Schlichting
Freiwillige Abgabe lohnt Steuererklärung kann Grundrente erhöhen oder Anspruch begründenHaben Sie nur eine kleine Rente? Dann haben Sie womöglich Anspruch auf Grundrentenzuschlag. In der Regel gibt es den automatisch. Es kann aber nicht schaden, seinem Glück auf die Sprünge zu helfen.27.11.2024
Rezept für mehr Wachstum Bundesbank-Chef befürwortet spätere RenteUm die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, schlägt der Präsident der Bundesbank eine ganze Reihe von Maßnahmen vor. Unter anderem will er das Rentenalter erhöhen. Sollte die Lebenserwartung im Schnitt weiter steigen, sei das "durchaus vertretbar". 25.11.2024
Generation 65 plus Risiko für Altersarmut in Deutschland steigtDie Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen in Deutschland steigt weiter. 2023 sind rund 3,2 Millionen ab 65 Jahren betroffen. Sie haben maximal 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Doch wie es bei Alterssicherung und Rente weitergeht, ist nach dem Ampel-Crash völlig offen.17.11.2024
Von wegen Altersarmut So gut geht es deutschen RentnernDie Bundesregierung beschweigt ihren eigenen Vier-Jahres-Bericht, der ausführlich zeigt, wie hoch die Einkommen der Rentner wirklich sind. Dabei ist das durchaus eine Erfolgsmeldung. Bundeskanzler Scholz zeichnet dagegen lieber dunkle Zukunftsszenarien.15.11.2024Von Nikolaus Blome
"Wird nicht kommen" FDP beerdigt Rentenpaket IIMühsam einigen sich SPD und FDP auf eine Reform der Rente: Das Niveau soll bis 2039 stabil bleiben - ein Anliegen von Minister Heil. Dafür steigt der Staat in eine Kapitaldeckung per Anlagen am Aktienmarkt ein - ein Projekt der FDP. Mit dem Bruch der Ampel ist dieser Kompromiss aus Sicht der Liberalen hinfällig.11.11.2024
Geschickt anlegen oder nutzen Lebensversicherung wird ausgezahlt? Das sind die OptionenSteht die Auszahlung Ihrer Lebensversicherung kurz bevor? Manch einer fragt sich in dieser Situation vielleicht, wie er das Geld nun sinnvoll einsetzen kann. Welche Optionen sind denkbar?10.11.2024