Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

RTR36FJ1.jpg
18.01.2013 10:15

Hillary Clinton hört auf Was die Welt verliert - vorerst

Mit dem Antritt der neuen Obama-Regierung verschwindet eine Frau von der Weltbühne, die seit Jahrzehnten die Geschicke der USA mitbestimmt: Außenministerin Hillary Clinton. Mit ihr gehen Tugenden in Rente, die in der Politik heute oft fehlen: Verhandlungsgeschick, Fleiß, Verbindlichkeit. Aber nie geht man so ganz. Viele ihrer Anhänger schielen schon auf 2016. Von Johannes Graf

39ee2938.jpg505221893464691814.jpg
16.01.2013 15:48

"SPD hat ein Rentenkonzept" Steinbrück umwirbt Arbeitnehmer

Während seine Umfragewerte weiter abrutschen will Kanzlerkandidat Steinbrück mit ursozialdemokratischen Themen punkten. Bei den Gewerkschaften hat er dazu die Gelegenheit: Es geht um Arbeitnehmerrechte und Rente. Hier sieht Steinbrück die SPD besser aufgestellt als die CDU. Sein Umfragetief will er aussitzen.

Merkel und von der Leyen (r.) am 19. November 2012 bei der Sitzung des CDU-Bundesvorstands im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.
11.01.2013 15:43

SPD pokert im Rentenstreit Merkel will "persönlich helfen"

Ein Winkelzug von SPD-Chef Gabriel bringt die Koalition beim umstrittenen Thema Rente in Verlegenheit: Die SPD bietet der CDU im Streit mit CSU und FDP ihre Hilfe an. Kanzlerin Merkel greift ein und hilft ihrerseits CDU-Kollegin von der Leyen aus der Patsche.

Fast lautlos hat die CSU-Spitze in Kreuth das Koalitionsabkommen aufgelöst.
10.01.2013 18:17

CSU kippt Koalitionsbeschluss Lebensleistungsrente beinahe tot

Schwarz-Gelb hat ein neues Problem: Die CSU schießt gegen einen Koalitionsbeschluss zur Lebensleistungsrente. Dabei stellt sie nicht höhere Mini-Renten infrage, sondern die Art der Finanzierung. Eine staatliche Aufstockung bringe nach den SV-Zahlungen ein Minus.

Ein sorgloser Ruhestand ist für viele Sparer in weite Ferne gerückt.
27.12.2012 14:54

Lotterie Altersvorsorge Falschberatung kostet Milliarden

Die gesetzliche Rente wird weder üppiger noch sicherer. Deshalb sollen Verbraucher auch privat fürs Alter vorsorgen. Doch ob sie sich für die beste Anlage entscheiden, ist oft reine Glückssache, schreibt ein Finanzwissenschaftler in einem Gutachten.

Die Entscheidung für Kinder bringt Frauen erhebliche Nachteile.
17.12.2012 15:18

Lohn, Aufstieg, Rente Frauen immer im Nachteil

Eine OECD-Studie zeichnet ein niederschmetterndes Bild: Deutsche Frauen sind zwar im Schnitt besser ausgebildet als gleichaltrige Männer, allerdings nützt ihnen das nichts. Wenn sie Beruf und Familie verbinden, verdienen sie weniger, verzichten auf Führungspositionen - und bekommen am Ende deutlich weniger Rente.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen