"Es liegt kein Rechenfehler vor" Rentenversicherung dementiert falsch berechnete PflegebeiträgeIn einem Medienbericht wird der Vorwurf erhoben, dass bei Millionen Rentnern die Pflegebeiträge falsch berechnet worden seien. Die Rentenversicherung weist dies zurück: "Die 22 Millionen Bescheide sind korrekt", so eine Sprecherin.07.08.2025
Kabinett setzt erste Pläne um So sieht der Weg zur Rentenreform ausVorschläge gibt es viele, doch wie will die Bundesregierung das Rentenproblem letztlich lösen? Im Kabinett stehen nun erste Vorhaben an, darunter die milliardenschwere Ausweitung der Mütterrente. Doch für eine wirkliche Reform braucht es mehr.05.08.2025
"Wir müssen länger arbeiten" Wirtschaftsweiser unterstützt Reiches Renten-VorstoßCDU-Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Der Koalitionspartner SPD will da nicht mitmachen. Nun springt der Wirtschaftsweise Werding der Ministerin bei: Die Lebensarbeitszeit müsse schrittweise erhöht werden, auch aus demografischen Gründen.02.08.2025
Nur Junge und Grüne sind dafür "Boomer-Soli" stößt fast durchweg auf AblehnungDie Zukunft der Rente ist ein großes Thema. Entsprechend zahlreich sind die Ideen, wie die Rentenkassen und damit die Beiträge nachhaltig stabilisiert werden könnten. Ein neuer Vorstoß sorgt für Diskussionen - und Ablehnung bei vielen Deutschen.22.07.2025
"Experimentelle Schnellschüsse" Beamtenbund und Lehrerverband wüten gegen Bas' RentenvorstoßDer Vorschlag der neuen Bundesarbeitsministerin, auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen, erfährt wenig überraschend deutliche Kritik. Beim Deutschen Beamtenbund ist man gar nicht begeistert: Bas' Idee "löse kein einziges Problem der Rentenversicherung".13.05.2025
Keine Idee der SPD Bas bremst Union bei Plänen zur HöchstarbeitszeitDie neue Regierung ist kaum im Amt, schon gibt es erste Dissonanzen zwischen Arbeitsministerin Bas und der Union. Bei der im Koalitionsvertrag festgelegten Höchstarbeitszeit will die SPD-Politikerin nichts überstürzen. Ihr Vorschlag zur Rente wird indes von Kanzleramtschef Frei abgeräumt. 12.05.2025
Bas will Beamte zur Kasse bitten Union wettert gegen Rentenvorstoß von SPD-MinisterinDer Vorschlag von SPD-Arbeitsministerin Bas, die Rentenversicherung durch Beiträge von Beamten und Selbstständigen aufzustocken, sorgt in der Union für Unmut. Die Idee sei alt, untauglich und populistisch, heißt es vom Koalitionspartner. Lob bekommt die Sozialdemokratin von BSW-Chefin Wagenknecht. 11.05.2025
Reformvorschlag vom DIW-Chef Fratzscher: Deutsche sollen später in Rente gehenWeniger Steuern auf Lohn und Gehalt, mehr Steuern auf Vermögen: Das ist einer der Vorschläge von Marcel Fratzscher. Der Wirtschaftsforscher hält grundlegende Reformen für unabdingbar, um die Konjunktur in Deutschland anzutreiben und das Rentensystem zukunftssicher zu machen.28.04.2025
Die Folgen sind erheblich Warum höhere Sozialbeiträge ein großes Problem sindDie Überalterung der Gesellschaft in Deutschland ist in vollem Gange - und muss finanziert werden. Das bedeutet, dass die Sozialbeiträge erhöht werden. Doch wie hoch wird der Anstieg ausfallen? Und wie wird die neue Regierung mit dieser Herausforderung umgehen?20.04.2025
Die Realität hat keine Chance Diese Renten sind gerecht? Falsch!Auch die neue Regierung lässt sich in ihrem Koalitionsvertrag von falschen Wahrheiten leiten: noch mehr Mütter-Rente und weiter Rente mit 63. In Deutschland wird eher die Altersversorgung erhöht als die Steuer gesenkt.15.04.2025Von Nikolaus Blome