Hohe Abgaben Gift für Konjunktur Experten warnen Union und SPD vor "Beitrags-Tsunami"Bereits heute werden mehr als 40 Prozent des Einkommens für Sozialbeiträge fällig. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sehen Experten die Fortsetzung dieser Negativspirale: Sie warnen vor einer teuren Hypothek fürs Land, die das sehnlich erwartete Wachstum gefährdet.13.04.2025
"Aus Steuermitteln finanzieren" Renten-Präsidentin: Mütterrente "sehr teure Umverteilung"Die möglichen Koalitionäre Union und SPD planen teure Geschenke. Kritikern ist die Ausweitung der Mütterrente ein Dorn im Auge. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung fordert vom Bund, die Kosten dafür selbst zu übernehmen. Sonst droht ein höherer Beitragssatz. 15.03.2025
Gute Lohnentwicklung Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung um 3,74 Prozent anDie Renten in Deutschland steigen. Zum 1. Juli werden diese um fast vier Prozent angehoben. Arbeitsminister Heil begründet die Erhöhung mit "ordentlichen Lohnabschlüssen". 06.03.2025
Rund 7,6 Millionen bis 2055 Bund erwartet deutlich mehr PflegebedürftigeDeutschland wird immer älter und damit auch pflegebedürftiger. Die Bundesregierung erwartet, dass in den nächsten drei Jahrzehnten die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als zwei Millionen steigt. In seinem Bericht wirft der Bund auch einen Blick auf die Einkommenssituation der Senioren.08.01.2025
Wagenknecht poltert Gestiegene Renten bringen Fiskus vier Milliarden Euro mehrDie Umstellung auf die nachgelagerte Besteuerung im Rentensystem bringt es mit sich: Der Staat nimmt immer mehr Einkommensteuer von Rentnerinnen und Rentnern ein - vor allem, weil die Bezüge stetig steigen und mehr Rentner steuerpflichtig werden. BSW-Chefin Wagenknecht wittert einen Skandal.04.01.2025
Was ändert sich 2025 … … bei der Rente?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig.02.01.2025
"Das ist gefährlich" Heil wirft Union Verschleierung ihrer Rentenpläne vorDas milliardenschwere Rentenpaket der Ampel hat das Ende der Regierung nicht überstanden. Die SPD hält trotzdem an ihrem Herzensprojekt fest und geht damit in den Wahlkampf. Arbeitsminister Heil unterstellt der Union, dass sie mit ihren wahren Plänen hinter dem Berg hält. 26.12.2024
Rententalk bei "Hart aber fair" Juso-Chef Türmer: Nicht mit Geld von Bürgern zockenDie Renten sind schon lange nicht mehr sicher. Darum hat die Bundesregierung ein Rentenpaket beschlossen. Darüber diskutiert Moderator Louis Klamroth mit seinen Gästen am Montagabend in der ARD-Sendung "Hart aber fair".22.10.2024Von Marko Schlichting
Beitrag soll steigen So teuer könnte Sie Ihre Rente in Zukunft zu stehen kommenDie gesetzliche Rente bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Um das Rentenniveau zumindest zu stabilisieren, muss Geld her. Wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, in Form von höheren Beiträgen. So kostspielig könnte es für Sie werden.15.10.2024Von Axel Witte
Vizechef Vogel im Frühstart Für FDP ist die "Richtung" der Grünen das ProblemDer stellvertretende FDP-Chef Johannes Vogel gibt sich vom Beben in der Führungsetage der Grünen unbeeindruckt. Er wünscht sich mehr Kooperation in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. Ein weiterer Großkonflikt in der Ampel steht unmittelbar bevor. 26.09.2024