Linke findet Pläne "asozial" CDU plant Abschlag bei frühem RenteneintrittDas Wahlprogramm der Union ist noch nicht beschlossen, es sickern aber erste Idee zum Thema Rente durch. So will die Union Arbeitnehmern, die vor 67 in Rente gehen, die Rente beschneiden. Verbesserungen soll es für Minijobber, Aktieninhaber und Besserverdienende geben. Die Linkspartei tobt. 15.06.2021
Autor über "Rente mit 68" "Die Debatte ist völlig hysterisch"Bis knapp 70 arbeiten? Der Vorschlag, das Renteneintrittalter raufzusetzen, ist für viele Menschen ein Horroszenario. Axel Börsch-Supan, einer der Autoren dieses Gutachtens aus dem Wirtschaftsministerium versucht im Interview Dinge richtig zu stellen.13.06.2021
Staatsfonds statt buckeln bis 68 Kommt jetzt die Aktien-Rente? Dass die umlagefinanzierte Rente hierzulande auf wackeligen Beinen steht, hat sich herumgesprochen. Genau wie die Riester-Rente. Zeit also für die eine oder andere Reform. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt: Aktien können - staatlich verordnet - eine stabilisierende und gewinnbringende Option sein.09.06.2021Von Axel Witte
"Rentensystem steht vor Ruin" Experten erhöhen Druck auf die PolitikEin Papier, in dem eine Rente mit 68 gefordert wird, löst Diskussionen aus. Während Politiker aus allen Parteien die Pläne ablehnen, fordern Wissenschaftler, die Realität anzuerkennen: "Der demografische Wandel ist eben da", sagt der federführende Forscher.09.06.2021
Wirtschaft mahnt zu Ehrlichkeit Scholz wischt Rente mit 68 vom TischWissenschaftler aus Altmaiers Ministerium empfehlen ein späteres Rentenalter und lösen in der Großen Koalition eine massive Absetzbewegung aus: Vor allem die Sozialdemokraten Scholz und Heil verdammen die Idee, doch auch die CSU und sogar Altmaier selbst wollen nichts davon wissen. 08.06.2021
Steigende Finanzierungsprobleme Regierungsexperten empfehlen Rente mit 68Die Rente ist im Sozialstaat Deutschland eigentlich ein politisches Dauerthema. Bislang spielt sie im Wahlkampf jedoch eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich nun ändern. Berater der Bundesregierung stellen einen Plan mit einigem Zündstoff vor - Kern einmal mehr: das Eintrittsalter.07.06.2021
Vorhaben für nächste Legislatur Ministerium kündigt neue Rentenbesteuerung anMit einem blauen Auge kommt der Bund nach zwei Urteilen zur Besteuerung von Renten davon. Zwar lehnen die Richter die Klagen ab - doch das vorgetragene Problem bejahen sie mit Blick auf die Zukunft ausdrücklich. Finanzminister Scholz kündigt Korrekturen an. Völlig unklar ist indes, ob sie seine Handschrift tragen werden.31.05.2021
Drei bis vier Milliarden Euro Rentenauszahlungen steigen durch KriseIn der Corona-Krise sinken die Löhne. Nach Ende der Pandemie dürften sie jedoch wieder steigen. Das führt laut einem Bericht dazu, dass die Rentenversicherung künftig jedes Jahr zusätzliche Milliarden auszahlen muss. 08.05.2021
Stütze für Konjunkturwachstum Wirtschaftsexperten fordern Rente mit 69Der deutsche Arbeitsmarkt könnte zukünftig pro Jahr 400.000 Menschen verlieren - es gehen mehr Alte in Rente, als Junge nachkommen. Gleichzeitig vergrößert sich das Loch in der Rentenkasse. Eine Anhebung des Renteneintrittsalters würde bei beiden Problemen Abhilfe schaffen, sagen Experten. 15.04.2021
"Parteiübergreifender Konsens" Union will Renten-Reform für GenerationenCDU-Chef Laschet geht in die thematische Offensive: Die nächste Koalition müsse das Thema Rente angehen und einen Plan für die nächsten Generationen entwerfen. Ins Detail geht er nicht. Von den anderen Parteien kommt in der Sache grundsätzlich Zustimmung - und der Verweis auf die vielen eigenen Ideen.03.04.2021