Rentenpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rentenpolitik

Nach dem Koalitionsausschuss am Sonntag soll endlich wieder Ruhe herrschen in der schwarz-gelben Koalition.
02.11.2012 07:59

Vor dem Koalitionsausschuss Lobbygruppen machen Druck

Betreuungsgeld und Praxisgebühr, Zuschussrente und Krankenkassenbeiträge – beim Koalitionsausschuss am Sonntag will Schwarz-Gelb eine ganze Reihe von Streitthemen abwickeln. Als wäre das nicht schwer genug, melden sich nun auch vermehrt Lobby-Gruppen zu Wort. Sozial- und Wirtschaftsverbände versuchen noch Einfluss zu nehmen.

Die Rente mit 67 sorgte für viel Unmut bei den Genossen.
23.09.2012 20:47

Der Kotau des SPD-Chefs Gabriel ändert Rentenpläne

Die Rentenpolitik ist eines der großen Reizthemen in der SPD. Parteichef Gabriel weiß dies nur zu gut und kommt nun den Gewerkschaften entgegen. 200.000 Menschen könnten von seinen geplanten Nachbesserungen profitieren, das Nachsehen allerdings hat die Rentenkasse.

Die Rente soll wieder eine verlässliche Größe werden. Parteienstreit soll dabei außen vor bleiben.
11.09.2012 10:49

SPD stellt Bedingungen Wagt Union Renten-Kompromiss?

Zumindest in der Debatte um die Rentenpolitik steuert Deutschland auf eine Große Koalition zu: Union und SPD wollen sich nach Aussage führender Politiker auf ein gemeinsames Modell einigen. Während die Sozialdemokraten Bedingungen für einen Kompromiss stellen, warnt die FDP vor dem Koalitionsbruch.

Gabriel will höhere Einzahlungen in die Rentenkassen.
09.09.2012 22:04

Ringen um neue Rentenkonzepte Gabriel stellt Grundsatzfrage

Die CDU sieht in den Vorschlägen von SPD-Parteichef Gabriel zur Rentenpolitik eine gute Basis für einen Rentenkonsens. Die FDP reagiert auf die Avancen von Arbeitsministerin von der Leyen gereizt und wittert schon eine große Koalition. Gabriel geht unterdessen noch weiter.

Lobte den Vorschalg von SPD-Chef Gabriel: Ursula von der Leyen.
09.09.2012 14:59

Lob für SPD-Rentenkonzept Von der Leyen auf Schmusekurs

Die Vorschläge von SPD-Chef Gabriel zur Rentenpolitik finden auch in der Union Zustimmung. Bundesarbeitsministerin von der Leyen regt einen parteiübergreifenden Konsens an. Liberale und Linke sind indes strikt dagegen. NRW-FDP-Chef Lindner bezeichnet von der Leyen sogar als "Steigbügelhalterin einer Großen Koalition".

Nicht nur Raffinerien und Tanklager werden bestreikt: Im Bild blockieren Rentenreform-Gegner die Zufahrt zur Müllverbrennungsanlage in  Ivry-sur-Seine bei Paris.
25.10.2010 11:33

Kostspielige Streiks in Frankreich Paris fürchtet Milliardenschaden

Die landesweiten Proteste gegen die Rentenpolitik der französischen Regierung wachsen sich zu einem volkswirtschaftlich messbaren Problem aus: Wirtschaftsministerin Lagarde beziffert den Schaden der anhaltenden Streiks in Raffinierien und Tanklagern auf bis zu 400 Mio. Euro. Pro Tag.

Ihr Verhältnis gilt als angespannt: Müntefering und Gabriel.
20.08.2010 12:50

Kurswechsel in der Rentenpolitik Gabriel fährt Müntefering an

Die SPD will am Montag ihren Konflikt über die Rente mit 67 entschärfen. Gewerkschaften, Parteilinke und Ex-Parteichef Müntefering sind weiter mit dem Kompromiss unzufrieden. Parteichef Gabriel will die Kritiker noch einfangen und schlägt deren Mahnungen in den Wind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen