Die Pläne der Parteien Was passiert mit der Rente nach der Wahl?Dass es mit der gesetzlichen Rente im Alter knapp werden könnte, schwant wohl den meisten. Denn das umlagefinanzierte System steht auf wackeligen Beinen. Da wäre es doch mal interessant, zu wissen, wie die Parteien etwas Stabilität in die Sache bringen möchten. Hier ist die Übersicht.01.09.2021Von Axel Witte
Trotzdem großer Reformbedarf Rosige Aussichten für RentnerBeginnen mit der Nullrunde 2021 magere Rentenjahre? Ein Blick voraus zeigt: Die Bezüge werden vorerst wieder millionenfach steigen. Doch weitreichende Entscheidungen könnten das Rentensystem verändern.02.08.2021
Verspricht Niveau von 48 Prozent Heil erteilt höherem Rentenalter AbsageArbeitsminister Heil hat große Pläne: Er verspricht ein stabiles Rentenniveau bis 2040. Um das zu erreichen, möchte der SPD-Politiker mehr Menschen zur Erwerbstätigkeit motivieren. Ein höheres Rentenalter hält er hingegen für "zynisch". 24.07.2021
Erste Auszahlungen gestartet So kommen Menschen an die GrundrenteErst können sich SPD und Union nicht einigen, dann zieht sich die bürokratische Vorbereitung in die Länge. Nun aber kommen die ersten Grundrentenaufschläge bei den Betroffenen an. Erhalten sollen sie ehemalige Niedrigverdiener - doch für eine Auszahlung der Grundrente gibt es einiges zu beachten. 19.07.2021
Wenn das Gesparte schmilzt Sind Negativzinsen Diebstahl?Die Banken würden den Privathaushalten ungeniert in die Tasche greifen, twitterte unsere Kolumnistin und löste damit eine Kontroverse aus. Die Zinspolitik der EZB wollte sie damit nicht kritisieren - wohl aber die mangelnde Abfederung.10.07.2021Von Katja Kipping
Nach langen Verzögerungen Die Grundrente - es geht endlich los Die Grundrente ist eine Anerkennung der Lebensleistung. Langjährig Versicherte sollen so einen Aufschlag auf ihre Minirenten bekommen. Nun werden mit einiger Verspätung die ersten Bescheide verschickt. Was Betroffene zum Thema wissen müssen.01.07.2021
"Will Leute für doof verkaufen" Grüne und FDP lehnen Söders Mütterrente abMit ihrer Forderung nach einer Ausweitung der Mütterrente schafft es die CSU nicht einmal ins Wahlprogramm der Union. Trotzdem erklärt CSU-Chef Söder das Projekt zur Bedingung für eine neue Regierung. Von den Grünen und der FDP kassiert er dafür eine schallende Absage. 28.06.2021
Warnung vor Unions-Regierung Scholz verspricht stabiles RentenniveauSPD-Kanzlerkandidat Scholz gibt ein Rentenversprechen: Mit ihm werde das Niveau nicht unter 48 Prozent sinken. Ganz anders sei das hingegen bei einer unionsgeführten Regierung. Allerdings hatte sich die Rentenkasse jüngst selbst zur Entwicklung geäußert - und das klang für die kommenden Jahre alles andere als dramatisch.27.06.2021
CSU-Chef zieht rote Linie Söder: Ohne Mütterrente keine RegierungBeim Thema Mütterrente liegen CDU und CSU weit auseinander. Aus Bayern bekommt CDU-Chef Laschet nun aber klare Bedingungen diktiert. Und auch die FDP erfährt, dass die Bayern eine ihrer Forderungen nicht mitragen werden. Ansonsten arbeitet sich Parteichef Söder einmal mehr an den Grünen ab.26.06.2021
Steuern, Klima, Rente, Weltraum Das steht im Unions-WahlprogrammVon einem "Modernisierungsjahrzehnt" ist im Wahlprogramm von CDU und CSU die Rede, und von einem "Entfesselungspaket" für die Wirtschaft. Es geht um eine Generationenrente gegen Altersarmut, ein "Update aller Sicherheitsbehörden" und den Weltraum. Ein Überblick.21.06.2021