Linke: Beamte sollen einzahlen Jede zweite Rente liegt unter 1000 EuroJeder zweite Rentenbezieher in Deutschland erhält weniger als 1000 Euro. Dagegen fallen zwei von drei Beamtenpensionen höher als 2000 Euro aus. Die Linke befürchtet "millionenfache Altersarmut" und fordert, auch Beamte und Selbstständige in eine Rentenkasse für alle einzahlen zu lassen.22.08.2020
Dobrindt kritisiert SPD-Minister Koalition legt Streit über Grundrente beiDas zähe Ringen um die Finanzierung der Grundrente hat ein Ende: Die Regierungsparteien wollen noch in dieser Woche ein entsprechendes Gesetz durch den Bundestag bringen. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt gibt sich gönnerhaft und übt gleichzeitig Kritik am Koalitionspartner.30.06.2020
Erstmals seit Finanzkrise Rentenerhöhung: Im Westen droht NullrundeRuheständler in Deutschland können sich im kommenden Jahr vermutlich nicht über mehr Geld im Portemonnaie freuen. Die Rentenversicherung geht davon aus, dass eine Erhöhung - zumindest im Westen - ausbleibt. In den ostdeutschen Bundesländern sieht es nicht viel besser aus. Schuld ist die Corona-Krise.25.06.2020
CDU-Rentenexperte im "Frühstart" Weiß bekräftigt Bedingungen für GrundrenteDie Große Koalition ringt weiter um die von der SPD forcierte Grundrente. Dem CDU-Rentenexperten Peter Weiß fehlt ein Finanzierungskonzept. Warum er darauf auch angesichts milliardenschwerer Corona-Rettungspakete beharrt, erklärt Weiß im "ntv Frühstart".19.05.2020
Fragestunde mit Dr. Merkel "Ich bin kein Zukunftsvorherseher"Dreimal im Jahr stellt sich die Kanzlerin im Bundestag den Fragen der Parlamentarier. Es ist eine Stunde bestimmt von Routinen und Ritualen. Und für Merkel diesmal eine souverän durchgestandene Pflichtaufgabe.13.05.2020Von Jürgen Wutschke
Die Story hinter der Fast-Pleite Italien wandert mit Spendierhosen in den RuinDie Corona-Krise bringt Italien an den Rand des Ruins. Rom will starke EU-Länder wie Deutschland einspringen lassen, am liebsten ohne Zins und Rückzahlungsfrist. Das kaputte Verhältnis der italienischen Politik zu Schulden hat seinen Ursprung im Kalten Krieg und einer Leihgabe aus Bonn.03.05.2020Von Udo Gümpel, Rom
Zum Tode von Norbert Blüm Kohls streitbarer Herz-Jesu-MannNorbert Blüm gehört zu den wichtigen Politikern der Bonner Republik. 16 Jahre lang war er Arbeitsminister unter Kanzler Kohl. Doch seit der CDU-Spendenaffäre war sein Verhältnis zu seinem Ex-Chef zerrüttet. Blüm galt als soziales Gewissen der CDU. Er war ein entschiedener Gegner des Neoliberalismus.24.04.2020Von Wolfram Neidhard
Bis zu 4,2 Prozent mehr Kabinett beschließt höhere Renten ab 1. JuliMitten in der Corona-Krise steht für die 21 Millionen Rentner zumindest eine gute Nachricht ins Haus: Im Sommer soll die Rente deutlich angehoben werden. Das beschließt das Bundeskabinett trotz der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten angesichts der Pandemie. Ost- und West nähern sich bei den Bezügen weiter an. 22.04.2020
Belastungen in der Corona-Krise Grundrente könnte nur stufenweise kommenDer Streit um die Grundrente ließ die Große Koalition im vergangenen Jahr wackeln - letztlich setzte sich die SPD mit ihrem Prestigeprojekt durch. Wegen der Corona-Krise gerät nun der Zeitplan in Gefahr.17.04.2020
Reformpaket von Kommission So sehen die Empfehlungen zur Rente ausDie Deutschen werden immer älter, wie kann ihre Rente gesichert werden? Experten präsentieren nun ein Reformpaket - radikale Änderungen sind nicht darunter. Nur eines scheint klar: Das Rentenniveau sinkt.27.03.2020