Zuschlag auf Mini-Renten Grundrente: Ansprüche und FallstrickeMenschen mit kleinen Renten - trotz jahrzehntelanger Arbeit - sollen ab dem 1. Januar 2021 Aufschläge auf ihre gesetzliche Rente erhalten, die sogenannte Grundrente. Was es damit auf sich hat und was Rentner beachten müssen, lesen Sie hier.10.03.2020
"Land braucht mehr Kinder" AfD kommt Rentenkonzept näherWie soll die Finanzierung der Rente in Zukunft gesichert werden? Wenn es nach der AfD geht, ist Zuwanderung keine Lösung, um die Belastung jüngerer Generationen zu mindern. Stattdessen soll es attraktiver werden, Kinder zu kriegen. Sie will außerdem bestimmte Berufsgruppen zur Kasse bitten.10.03.2020
Tschüss Mini-Renten? Wer Anspruch auf Grundrente hatFür rund 1,3 Millionen Menschen mit niedrigen Renten sollen ab dem kommendem Jahr die Bezüge aufgestockt werden. Über Monate haben Union und SPD um die entsprechende Grundrente gefeilscht. Wer profitiert davon?19.02.2020
Nach monatelangem Streit Bundeskabinett beschließt GrundrenteMonatelang verhandeln Union und SPD über ein Prestigeprojekt der Sozialdemokraten: die Grundrente. Jetzt ist der Gesetzentwurf endlich beschlossen - doch an den Plänen gibt es viel Kritik.19.02.2020
GroKo-Projekt gegen Altersarmut Verbände kritisieren geplante GrundrenteMit der Grundrente will die Bundesregierung mehr als eine Million Menschen unterstützen, die im Alter nur mit Mühe über die Runden kommen. Das Projekt befindet sich nun nach langem Streit auf der Zielgeraden. Gewerkschaften und Arbeitgeber sind nicht begeistert.19.02.2020
Gibt Union ihren Widerstand auf? Spahn und Heil feilschen um GrundrenteDie Große Koalition will die Grundrente nun mit einer Task Force über die Ziellinie bringen: Arbeitsminister Heil und Gesundheitsminister Spahn sollen die Streitpunkte bereinigen. Nach heftiger Kritik aus der Union beteuern Spitzenpolitiker von CDU und SPD, dass es trotzdem beim Zeitplan bleibt. 30.01.2020
420 Millionen Euro mehr Steuern Rentenerhöhung lässt Fiskus frohlockenDie Zahl der steuerpflichtigen Rentner wächst immer weiter. Senioren müssen nach Angaben der Linkspartei inzwischen dreimal mehr Steuern zahlen als 2005. Das sei ungerecht und widerspreche dem Gerechtigkeitsempfinden der Menschen, kritisiert Fraktionschef Bartsch. 30.01.2020
"Sorge, dass wir uns blamieren" Union erwägt Verschiebung der GrundrenteDer Bundesarbeitsminister will nächstes Jahr mit der Einführung der Grundrente starten. Doch die Union hat noch Verhandlungsbedarf. Besser sei es vielleicht, das ganze Vorhaben um ein halbes Jahr zu verschieben, heißt es aus Kreisen der Union.27.01.2020
"Nicht befriedigend gelöst" Brinkhaus will Korrekturen an GrundrenteDie Grundrente ist weiter ein Streitpunkt zwischen Union und SPD. Inzwischen ringen beide Seiten um die konkrete Ausgestaltung des mühsam ausgehandelten Kompromisses. Die CDU dringt auf Nachbesserungen. Arbeitsminister Heil appelliert an den guten Willen aller Beteiligten.26.01.2020
"Meuthen-Pläne parteischädigend" AfD uneins über Rentenkonzept Sieben Jahre nach ihrer Gründung hat die AfD immer noch kein Rentenkonzept. Das soll sich mit dem kommenden Parteitag ändern. Doch innerhalb der Partei gehen die Vorstellungen sehr weit auseinander. 26.01.2020