Alle Zeiten erfasst? Rentenkonto auf Vollständigkeit prüfen lassenUm die Rente später auch in der richtigen Höhe zu erhalten, sollten Versicherte unbedingt ihr Rentenkonto prüfen lassen. Fehler lassen sich oft noch korrigieren.22.01.2020
Reicht das Geld im Alter? Durchblick bei der Renteninformation Jedes Jahr erhalten Millionen Arbeitnehmer Post von der Rentenversicherung. Die Schreiben geben Auskunft zur künftigen Höhe der Rente. Wer die Informationen achtlos weglegt, verschenkt eventuell Geld.06.01.2020
Was ändert sich 2020 … … bei der Rente? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig. 04.01.2020
Gute Aussichten Was bleibt 2020 im Portemonnaie?Die meisten Verbraucher werden sich auch 2020 über mehr Geld freuen können. Arbeitnehmer profitieren vom robusten Stellenmarkt, Azubis von der neuen Mindestvergütung. Und auch Rentner gehen nicht leer aus.23.12.2019
n-tv Frühstart "Für Alte heißt Armut: lebenslänglich"Die Grundrente löst nicht das Problem der Altersarmut. Nach Erhebungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist das Armutsproblem viel größer und führt oft in die Einsamkeit. Die Bürgergesellschaft müsse helfen, sagt Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider.11.12.2019
Verzicht auf staatliche Hilfe Hunderttausende Rentner darben unnötig Die gesetzliche Rente ist sicher. Sicher ist aber auch, dass sie in vielen Fällen nicht zum Leben reicht. Doch trotz Anspruch verzichten geschätzt 62 Prozent der betroffenen Senioren auf die Grundsicherung. Aus Scham, wegen bürokratischer Hürden oder Unwissenheit. 04.12.2019
Mehr Lebensqualität als im Heim Pflege-WGs werden immer beliebterImmer mehr pflegebedürftige Deutsche werden in Pflege-WGs oder in betreuten Wohnheimen untergebracht - weil dort die Lebensqualität oft höher ist als im klassischen Pflegeheim. Die Barmer Krankenkasse fordert allerdings eine bessere Qualitätssicherung in solchen Wohnformen.28.11.2019
Richter sieht Doppelbesteuerung Ist Rentenbesteuerung verfassungswidrig?Nicht nur wenig Geld im Alter, sondern auch noch Steuern zahlen? Das ärgert viele. Nun äußert sich ein Richter des Bundesfinanzhofs und macht Rentnern Hoffnung. Demnach ist die schrittweise steuerliche Entlastung von Arbeitnehmern und ihre spätere Belastung als Rentner eine "evidente Verfassungswidrigkeit".28.11.2019
Wegen Rentenerhöhung 51.000 Senioren werden 2020 steuerpflichtigEben noch durften sich Rentner in Deutschland über eine Erhöhung ihrer Bezüge freuen, da wird bekannt, dass die Steuerbelastung der Ruheständler innerhalb von zehn Jahren teilweise um das Fünffache gestiegen ist. Zudem werden im neuen Jahr insgesamt rund 5 Millionen Senioren steuerpflichtig sein.27.11.2019
Dubiose Anrufe Rentenversicherung warnt vor Betrug Immer wieder versuchen Betrüger den Namen der Deutschen Rentenversicherung auszunutzen und damit Menschen um ihr Geld zu bringen oder an sensible Daten zu kommen. Die Behörde warnt nun ausdrücklich vor Zahlungsaufforderungen am Telefon. 27.11.2019