Rezensionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezensionen

451682932.jpg
05.05.2024 13:22

Eribon macht wütend "Eine Arbeiterin" drückt dort, wo es wehtut

Der Soziologe Didier Eribon ist ein herausragender Autor. In seinem autobiografischen Roman "Rückkehr nach Reims" gibt er tiefe Einblicke in das Leben der französischen Klassengesellschaft. Sein neues Werk widmet sich nun seiner Mutter. Ein trauriges wie auch aufrüttelndes Buch. Von Tim Kröplin

land.jpg
03.05.2024 11:00

Action-Thriller "Land of Bad" Wenn Liam Hemsworth zu Rambo wird

Eine US-Delta-Force-Einheit bricht zu einer Rettungsmission auf. Nichts läuft nach Plan. Es wird geschossen, geblutet und getötet. Am Ende gewinnen die Amerikaner. "Land of Bad" mit Russell Crowe und Liam Hemsworth hat nichts Neues zu erzählen. Von Ronny Rüsch

c864266c7048b3d18fbb4e74b1fcbc07.jpg
28.04.2024 12:10

Batman vs. Rudolf Steiner "Der Lärm des Lebens" von Jörg Hartmann

Wenn man kein Hörbuch-Fan ist, aber Jörg Hartmann-Fan, dann hört man sich das Buch des Schauspielers natürlich doch an. Und will nie etwas anderes hören, denn niemand könnte sein eigenes Buch so gut lesen, spielen, leben, wie der Autor es nun eingesprochen hat. Eine unbedingte Empfehlung. Von Sabine Oelmann

Fußballgeschichte: BRD-Torwart Sepp Maier und sein Verteidiger Berti Vogts können dem Schuss von Jürgen Sparwasser nur noch geschlagen hinterherschauen.
21.04.2024 12:04

Zeitgeschichte im Fußballformat Als die DDR den Klassenfeind besiegte

Fußball verbindet. Das gilt heute genau wie vor 50 Jahren. Bei der Fußball-WM 1974 treffen die DFB-Elf und die Nationalmannschaft der DDR erstmals und einmalig aufeinander. Das Ergebnis kennt jeder. Aber was geschah drumherum? Ronald Reng geht auf die Suche und findet jede Menge Geschichte(n). Von Thomas Badtke

imago0115989046h.jpg
07.04.2024 12:08

Was wäre, wenn? Der schöne Albtraum von der ewigen Jugend

Ein medizinisches Verfahren, das gegen häufig tödlich verlaufende Herzmuskelentzündungen helfen soll, erweist sich überraschend als Verjüngungsmittel. Doch ist die Menschheit bereit für das ewige Leben und wie geht sie mit dieser Möglichkeit um? Diese Fragen stellt Maxim Leo in seinem neuen Roman. Von Solveig Bach

Adler_Olsen_Jussi_Verraten_COVER.jpg
31.03.2024 12:00

Carl Moerck, Sonderdezernat Q Das traurige Ende eines Kultermittlers

Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Das gilt für Fußballer ebenso wie für Romanhelden. Dänemarks Thriller-Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen schickt Carl Moerck und sein Team vom Sonderdezernat Q in ihren letzten Fall - und der hätte nicht größer ausfallen können. Von Thomas Badtke

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen