Habeck zieht nicht mit Lambrecht für laxere EU-Waffenexport-RegelnDas strenge deutsche Waffenexportrecht macht der heimischen Rüstungsindustrie zu schaffen. Bei europäischen Gemeinschaftsprojekten drohen allen Partnern Blockaden aus Berlin. Das Verteidigungsministerium will die Regeln lockern, Wirtschaftsminister Habeck stellt sich quer.12.09.2022
Kampfpanzer aus Südkorea Polen übergeht Deutschland bei WaffendealEin gigantischer Waffendeal zwischen Polen und Südkorea ist zugleich ein Misstrauensvotum in Richtung Berlin. Die zögerliche Haltung von Kanzler Scholz bei Rüstungslieferungen für die Ukraine könnte sich rächen: Deutsche Firmen gehen leer aus. Aus Enttäuschung, heißt es in Warschau. 27.08.2022
Vermutlich reduzierte Exporte London sieht russische Rüstungsindustrie geschwächtDer große Bedarf in der Ukraine und der Effekt westlicher Sanktionen macht der russischen Rüstungsindustrie offenbar zu schaffen, wie der britische Geheimdienst mitteilt. Sein Fazit: "Russland ist höchstwahrscheinlich nicht in der Lage, einige seiner Exportaufträge für gepanzerte Fahrzeuge auszuführen."11.08.2022
Munitionsorder verdreifacht Rheinmetall verdient mehrBeim Rüstungskonzern Rheinmetall füllen sich die Bestellbücher. Im Bereich Munition verdreifachten sich die Aufträge. Zum Halbjahr passte das Unternehmen seine Erwartungen dennoch leicht nach unten an - und würde weiter den Vorjahreswert erheblich übertreffen.05.08.2022
Gewinn zuletzt gestiegen Ukraine-Krieg beschert Heckler & Koch NachbestellungenVorstandschef Koch macht unter anderem effizientere Arbeitsabläufe für den höheren Gewinn bei Heckler & Koch verantwortlich. Der russische Überfall auf die Ukraine dürfte in den Zahlen erst ab Herbst eine Rolle spielen -Nachbestellungen seien aber bereits zu verzeichnen.03.08.2022
Brief an Ministerin Lambrecht Polen bittet um "seriöses" Panzer-AngebotÜber die Medien wettert Polen gegen den Ringtausch und die ausgebliebenen Ersatzpanzer. Per Brief werden nun versöhnliche Töne angeschlagen. Die Forderung aus Warschau bleibt aber im Grunde die gleiche.30.07.2022
Vermutlich zu intensive Nutzung Kiew meldet Probleme mit deutschen Haubitzen Ende Juni erhält die Ukraine die ersten Panzerhaubitzen aus Deutschland. Wenig später folgt der Einsatz an der Front, bei dem anscheinend Probleme auftreten. Die Bundeswehr geht davon aus, dass die ukrainischen Truppen zu intensiv auf den russischen Feind feuern. 29.07.2022
Bericht: Von Bund genehmigt Ukraine kauft 100 Panzerhaubitzen bei KMWIm April fragt Kiew beim Rüstungshersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) an, ob man die "Panzerhaubitze 2000" erwerben könne. Im Juli kommt laut einem Bericht grünes Licht aus dem Wirtschaftsministerium. Der Deal würde eine enorme Aufstockung des bisher gelieferten Waffenvolumens bedeuten.27.07.2022
Bremst das Kanzleramt? Kiew beklagt spätere Lieferung von IRIS-LuftabwehrEs gibt wieder Streit um deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine - einem Bericht zufolge werden die Luftabwehrsysteme vom Typ IRIS viel später geliefert als gedacht. Nach Darstellung aus Kiew fehlen die notwendigen Export- und Finanzierungszusagen.23.07.2022
"Bescheidene Resultate" Putin kritisiert offen Rüstungsholding RostechSo wie der Westen von russischer Energie abhängig ist, so ist Russland auch auf westliche Technologie angewiesen. Rostech sollte eigentlich bis 2024 eine komplett russische Lösung für 5G-Mobilfunk schaffen. Doch das fehlende Tempo erzürnt den Kremlchef.18.07.2022