Was bei Angriff auf die NATO? Strack-Zimmermann will neutrale Schweiz ausbootenEine Rüstungsfirma in der Schweiz stellt Spezialmunition für deutsche Gepard-Panzer her, die der Ukraine überlassen wurden. Doch die Schweizer Regierung weigert sich, die Munitionslieferung freizugeben. Die Vorsitzende des deutschen Verteidigungsausschusses fordert Konsequenzen.06.11.2022
Ausgaben falsch kalkuliert Lambrecht setzt Rüstungsprojekte auf WartelisteDie vom Kanzler als Zeitenwende angekündigte neue Ära in der Verteidigungspolitik mündet in eine Streichliste. Weil der Rechnungshof Verteidigungsministerin Lambrecht "handwerkliche Mängel" vorwirft, müssen zahlreiche Rüstungsprojekte ausgedünnt werden. 28.10.2022
Verluste in Milliardenhöhe Missglückte Rüstungsgeschäfte belasten BoeingAufgrund von Problemen mit Passagierflugzeugen steckt der US-Flugzeugbauer Boeing seit Jahren in der Krise. Nun ist es das Rüstungsgeschäft, das dem Konzern Milliardenverluste einbrockt. Die Sparte leidet noch immer unter einem erfolglosen Deal mit dem früheren Präsidenten Trump.26.10.2022
Fähigkeitslücke der Bundeswehr Scholz tüftelt an europäischer LuftabwehrDer tödliche Beschuss ukrainischer Städte liefert Europa eine Blaupause für den eigenen Schutz. Am Rande des NATO-Treffens will Kanzler Scholz mit anderen Ländern zusammen eine wirksame Luftverteidigung auf die Beine stellen. Lieferant könnte Israel sein. 12.10.2022
Kurz nach Scholz-Reise Berlin genehmigt Rüstungsexporte nach Saudi-ArabienErstmals seit Amtsantritt erlaubt die Ampel-Koalition die Lieferung von deutschen Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien. Dieser Schritt hatte sich bereits bei einer Stippvisite des Bundeskanzlers in Dschidda abgezeichnet. Dort hatte Scholz von "gut abgewogenen Entscheidungen" gesprochen.29.09.2022
Ampel-Regierung genehmigt nichts Deutsche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien auf NullFrüher zählte Saudi-Arabien zu den besten Kunden der deutschen Rüstungsindustrie. Seit 2018 gilt ein weitgehender Exportstopp, Ausnahmen sind aber zugelassen. Bisher hat die Scholz-Regierung davon keinen Gebrauch gemacht, doch das könnte sich ändern.24.09.2022
"Waffen vervollkommnen" Putin will Rüstungsproduktion steigernDas russische Militär erleidet zuletzt eine schwere Niederlage im Krieg gegen die Ukraine. Aus dem Gebiet Charkiw müssen sich die Russen fast vollständig zurückziehen. Nun will Kremlchef Wladimir Putin aufrüsten - und zwar "in kürzester Zeit".20.09.2022
Ermittler sprechen von Betrug Russische Behörden nehmen Rüstungsunternehmer festDas staatseigene Swerdlow-Werk ist einer der größten Sprengstoffproduzenten Russlands. Nun nehmen Ermittler den Chef des Unternehmens in Gewahrsam. Die Behörden werfen ihm verbotene Export-Geschäfte mit NATO-Staaten vor. Ein Duma-Abgeordneter spricht von einer "Selbstreinigung" der Branche.20.09.2022
Sanktionsfolgen gedämpft Rüstungsindustrie stützt russische WirtschaftSchätzungsweise ein Sechstel mehr dürfte Russland in diesem Jahr für Rüstungsgüter ausgeben. Während die russische Industrie insgesamt ebenso schwächelt wie andere Wirtschaftszweige, legt die Rüstungsindustrie zu. 16.09.2022
Fast zwölf Milliarden Euro Paris meldet Verdopplung der RüstungsexporteBei weltweiten Rüstungsexporten belegt Frankreich nach den USA und Russland den dritten Platz. Für 2021 geht Paris von einer Verdopplung der Ausfuhren auf knapp zwölf Milliarden Euro aus. Auch für deutsche Waffengeschäfte ist es ein Rekordjahr.12.09.2022