Saarland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Saarland

Das zweitälteste deutsche Atomkraftwerk, Neckarwestheim I.
14.03.2011 13:43

Deutsche Akws gefährden Millionen Deutsche Umweltstiftung alarmiert

Die deutsche Umweltstiftung warnt: Käme es in Deutschland zu einer Kernschmelze, wären Millionen Menschen gefährdet. Besonders betroffen wären die Regionen um Bremen, Südbaden, Nordwürttemberg und die westlichsten Regionen der Bundesländer Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

13694837.jpg
27.02.2011 17:27

Fast alle Bundesländer betroffen Öffentlicher Dienst streikt

Deutschland steht eine Woche mit vielen Behinderungen bevor. Nicht nur wollen erneut die Lokführer streiken, auch der öffentliche Dienst der Länder legt die Arbeit nieder. Erste Warnstreiks sind in Hessen und im Saarland geplant. Im Laufe der Woche folgen fast alle anderen Bundesländer. Betroffen sind Schulen und Behörden, aber auch Unikliniken.

Wo bitte geht es zur Hartz-Reform? Vielleicht haben die Saar-Grünen die Antwort.
10.02.2011 14:10

Hartz-IV-Abstimmung Saar-Grüne wackeln

Hinter den Kulissen glühen die Drähte: Die schwarz-gelbe Koalition rechnet zwar nicht mit einer Zustimmung des Bundesrates zu ihrer Hartz-IV-Reform, hofft aber darauf. Mit gutem Grund? Die Saar-Grünen, an denen viel hängt in dieser Frage, wollen nochmal in sich gehen. Es habe schließlich Bewegung gegeben, so der saarländische Grünen-Chef.

Annegret Kramp-Karrenbauer
21.01.2011 08:44

Annegret Kramp-Karrenbauer Konsequent, verlässlich und beliebt

Sozialministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist im Saarland derzeit die beliebteste Politikerin und wird von Kollegen aufgrund ihrer Verlässlichkeit geschätzt. Jetzt wird die 48-Jährige Mutter dreier Kinder möglicherweise die Nachfolge von Ministerpräsident Müller antreten.

22027232.jpg
18.12.2010 14:36

Streit um Länderfinanzausgleich Saarland droht mit Gegenklage

Der Konflikt um den Länderfinanzausgleich brodelt weiter. Die Geberländer Bayern, Baden- Württemberg und Hessen wollen weniger zahlen und drohen mit einer Verfassungsklage. Der Hauptempfänger Berlin bleibt gelassen - das Saarland hingegen droht mit einer Gegenklage, falls die Geberländer ihre Ankündigung wahr machen sollten.

Peter Müller im Bundesrat.
17.12.2010 17:04

Peter Müller nach Karlsruhe? "Das wäre äußerst schlechter Stil"

Einem Zeitungsbericht zufolge wechselt der saarländische Ministerpräsident Müller im nächsten Jahr an das Bundesverfassungsgericht. Der Verfassungsrechtler von Arnim hält nichts von diesem Plan: Einen "reinen Parteimann" nach Karlsruhe zu entsorgen, wäre äußerst schlechter Stil, sagt der Parteienkritiker.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen