Saarland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Saarland

Es vor allem auf politische Schnittmengen an: Heiko Maas.
08.01.2012 19:30

CDU und SPD sondieren Maas: Alles ist offen

Die SPD könnte im Saarland nach dem Aus der Jamaika-Koalition mitregieren. Sie hält sich aber alles offen. Die SPD-Spitze in Berlin soll eine große Koalition für unwahrscheinlich halten. Saar-SPD-Chef Maas erwartet schwierige Gespräche mit der CDU.

Das hat nicht geklappt: Das Experiment Schwarz-Gelb-Grün ist gescheitert.
06.01.2012 19:52

Aus für Jamaika an der Saar "Die FDP (...) ist ein Wrack"

Die erste Jamaika-Koalition auf Landesebene ist zerbrochen. Für die Ministerpräsidentin des Saarlandes ist die FDP nicht regierungsfähig. Ist sie es im Bund? Die Presse bescheinigt der Partei einen desolaten Zustand. Man kommt wohl auch "ganz gut ohne sie aus".

Kramp-Karrenbauer kündigt die Koalition auf.
06.01.2012 15:25

Jamaika-Koalition ist gestorben Saar-CDU bandelt mit SPD an

Im Saarland könnte es mit einer Großen Koalition weitergehen. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer bietet der SPD Gespräche über ein Bündnis an. Nötig ist der Schritt, weil die bundesweit erste Jamaika-Koalition an Querelen bei der FDP in die Brüche ging.

32bo4907.jpg8351625310203769670.jpg
06.01.2012 12:51

Tiefe Gräben im Saarland Jamaika-Koalition geplatzt

Die erste bundesweite Jamaika-Koalition im Saarland ist am Ende. Grund für das Scheitern ist die FDP. Die Liberalen stecken in einer tiefen Krise und sind heillos zerstritten. Jetzt strebt die CDU in dem Land offenbar eine Große Koalition an. Erste Gespräche zwischen CDU und SPD sollen bereits stattgefunden haben.

Die Feuerwehr löscht am 4. September 2010 einen Brand in Völklingen.
03.12.2011 11:37

Holger G. plaudert Ausstiegsangebot für Terror-Trio

Hätten die Morde an ausländischen Kleinunternehmern verhindert werden können? Offenbar erhalten die Rechtsextremen Beate Zschäpe, Uwe Bönhardt und Uwe Mundlos schon 1999 ein Ausstiegsangebot vom Thüringer Verfassungsschutz. Doch die Staatsanwaltschaft lehnt eine Strafminderung ab. Offenbar gibt es auch eine Verbindung des Neonazi-Trios zu Bombenanschlägen im Saarland.

Peter Müller, einstimmig gewählt.
25.11.2011 10:12

CDU-Politiker wird Verfassungsrichter Bundesrat votiert für Peter Müller

Die Entscheidung war umstritten. Am Ende einigen sich Opposition und Koalition im Bundesrat trotzdem auf den saarländischen Ex-Ministerpräsidenten Müller als neuen Verfassungsrichter - einstimmig. Verfassungsrechtler von Arnim hatte bereits vor Monaten im Gespräch mit n-tv.de vor einem "weiteren Schritt in den Parteienstaat" gewarnt.

DI20626-20111124.jpg4725435372603184068.jpg
24.11.2011 19:10

Schwerer Kampf gegen die Krise Praktiker schließt Märkte

Praktiker vollzieht mehrere Schritte, um wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen. Die Baumarktkette schließt verlustreiche Märkte. Zudem sollen Stellen gestrichen werden. Die Konzernzentrale wechselt vom saarländischen Kirkel nach Hamburg.

Ernst (rechts) fordert Gabriel zur Zusammenarbeit auf.
21.10.2011 20:45

Ernst fordert SPD zur Mitarbeit auf Linke kontert Gabriel

Die Linkspartei lässt die harten Worte von Sigmar Gabriel über Oskar Lafontaine nicht auf sich sitzen. Der SPD-Chef hatte dem Saarländer vorgeworfen, die Linke mit einem Sektierer-Kurs koalitionsunfähig zu machen. "Gabriel irrt", entgeht Parteivorsitzender Ernst und fordert die SPD auf, gemeinsam den Kampf gegen die "Zockerei der Banken" aufzunehmen.

War alles nicht so gemeint: Annegret Kramp-Karrenbauer.
28.09.2011 17:42

Aufregung um Schuldenbremse Union nordet Saarland ein

Deutschland drängt andere europäische Länder, eine Schuldenbremse einzuführen. In Deutschland gibt es sie bereits. Ausgerechnet jetzt weist die Regierungschefin des klammen Saarlandes darauf hin, dass der Sparzwang notfalls ausgesetzt werden kann. Die Union pfeift sie umgehend zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen