An der Spitze stehen zwei Frauen Wen Social Media zum Wahlsieger kürtDie Umfragewerte zur Bundestagswahl sind beinahe festgefahren. Umso stärker versuchen die Parteien auch auf den sozialen Medien wie Tiktok, Instagram und Co. Werbung für sich zu machen. Die Rechnung geht aber nur für zwei Parteien auf.16.02.2025Von Vivian Micks
Migrationstalk bei Illner Dobrindt: "Das System funktioniert nicht mehr"Nach dem Anschlag auf Demonstranten in München dominiert die Migrationspolitik am Donnerstagabend die Talkshow mit Maybrit Illner im ZDF. Die Migration nach Deutschland muss begrenzt werden - da sind sich alle Vertreter der kleinen Bundestagsparteien einig. Fast.14.02.2025Von Marko Schlichting
Wahltalk bei "Hart aber fair" Linke will keine Milliardäre, Bär keinen "Klassenkampf"Das Studio von "Hart aber fair" wird zur Wahlarena. Diesmal dürfen aber nicht die Kanzlerkandidaten für sich trommeln, sondern die Vertreter der kleineren Parteien. Insbesondere zwischen dem Linken-Chef van Aken und BSW-Chefin Wagenknecht fliegen die Fetzen. 11.02.2025Von Marko Schlichting
Wahltalk zur Migration Lindner: "Viele Eingewanderte beklagen die Missstände"Vor dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz treffen sich Vertreter der anderen Parteien im ZDF zum "Schlagabtausch" - und reden vor allem über Migration. Ob das Habeck-Papier ein Vorschlag der Grünen ist, bleibt offen. FDP-Chef Lindner will parteiübergreifende Beschlüsse. 07.02.2025Von Torsten Landsberg
Keine Chance auf Kanzlerschaft? ARD muss Wagenknecht nicht zu "Wahlarena" einladenDas BSW hat nach eigener Darstellung Chancen auf die Kanzlerschaft und pocht deshalb auf eine Einladung der ARD zur Fragerunde mit den Kanzlerkandidaten. Das Verwaltungsgericht Köln schätzt Sahra Wagenknechts Bedeutung anders ein.06.02.2025
Kritik an Anti-Migrationskurs Sechs bayerische BSW-Mitglieder verlassen die ParteiBeim Thema Migration steht das BSW zwar für einen eher restriktiven Kurs. Dass Abgeordnete im Bundestag aber mit der AfD stimmen, geht einigen Parteimitgliedern nun doch zu weit. Sechs Vertreter aus Bayern verlassen die Partei. In ihrer Begründung wird zudem erneut Wagenknechts Führungsstil scharf attackiert.06.02.2025
Fünf-Punkte-Plan vorgestellt Wagenknecht: "Entscheidung über meine politische Zukunft"BSW-Parteichefin Wagenknecht stellt fest, dass ihre politische Zukunft vom Wahlerfolg ihrer Partei abhängt. Wer nicht im Bundestag sitze, spiele politische keine Rolle. Ein Fünf-Punkte-Plan soll deswegen der nach ihr benannten Partei neuen Rückenwind geben.05.02.2025
Eine Woche vor der Wahl bei ntv Merz, Scholz, Habeck und Weidel treffen bei Quadrell aufeinanderFriedrich Merz will in TV-Debatten nicht immer nur mit Olaf Scholz streiten. Jetzt bekommt er Gelegenheit, sich auch mit den Kanzlerkandidaten der anderen Parteien zu messen. Mit der Zusage von Kanzler Scholz ist das Quadrell mit Habeck und Weidel bei RTL und ntv perfekt. 05.02.2025
Reichinneks Wutrede im Bundestag "Das war nicht geplant"Der Linken gelingt, was viele lange nicht mehr für möglich hielten: Drei Wochen vor der Bundestagswahl überholen sie in Umfragen das BSW und knacken im RTL/ntv-Trendbarometer die Fünfprozenthürde. Co-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek spricht im Interview mit ntv.de von einer Strategie von "Bausteinen".04.02.2025
"Keine Tür ist für immer zu" Linke bietet reuigen BSW-Mitgliedern Rückkehr anDie Geschichte vom verlorenen Sohn findet offenbar auch in der Linkspartei Anhänger. Deren Chef van Aken betont: Die Linke stehe ehemaligen Parteimitgliedern, die zum BSW gewechselt sind, offen. Menschen könnten sich ändern.01.02.2025