100 Tage Schwarz-Rot "Die Ungereimtheiten in der Koalition lassen nichts Gutes erwarten"Bundeskanzler Friedrich Merz wollte die Stimmung im Land bis zum Sommer verbessern. Stattdessen sind die Zufriedenheitswerte im Keller und Konflikte innerhalb der Koalition erkennbar. Der Politologe Wolfgang Schroeder erklärt, warum man auf die Fraktionen schauen muss, um die Dynamiken zu verstehen.13.08.2025 Uhr
Schwerdtner im ntv Frühstart Linken-Chefin stellt Merz' Regierung verheerendes Zwischenzeugnis ausLinken-Chefin Ines Schwerdtner stellt der schwarz-roten Bundesregierung nach 100 Tagen im Amt ein schlechtes Zeugnis aus: "mindestens ein Ungenügend". Kanzler Merz und seine Minister fallen also durch. Dafür nennt Schwerdtner viele Gründe - unter anderem "Geschenke für Reiche".12.08.2025 Uhr
Bilger im ntv Frühstart Fraktions-Geschäftsführer: Müssen Merz' Entscheidung zu Israel akzeptierenDie Entscheidung, Rüstungsexporte an Israel teilweise zu stoppen, hat für große Unruhe in der Union gesorgt. Vor allem die CSU sieht die Entscheidung kritisch und fühlt sich vom Kanzler übergangen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion wirbt für Akzeptanz.11.08.2025 Uhr
Ein fettes Aber hängt über allem Eigentlich sollten wir jetzt etwas spüren, hatte Merz versprochenSchon im Sommer sollte eine Veränderung zum Besseren zu spüren sein, hatte Kanzler Merz im Mai angekündigt. Wirklich gelungen ist das nicht. Dafür gibt es fünf Gründe - einer davon ist Merz selbst.10.08.2025 UhrVon Hubertus Volmer
Wahlgeschenke statt Reformen Wirtschaftsweise stellt Schwarz-Rot mieses Zeugnis ausDie neue Bundesregierung erklärt die Stärkung der deutschen Wirtschaft zu ihrer Toppriorität. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kann davon bisher nichts erkennen: "Man hat das Gefühl, dass die Orientierung noch nicht da ist."09.08.2025 Uhr
Kanzler mit Grund zur Sorge Der Regierung Merz droht die VerampelungDie unbequeme Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zieht zurück. Es bleibt aber eine bange Frage im Raum: Droht der aktuellen Koalition dasselbe Schicksal wie der alten?09.08.2025 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Wo es bei Schwarz-Rot knirscht Nach fast 100 Tagen häufen sich die BaustellenAm kommenden Donnerstag ist die schwarz-rote Regierung 100 Tage im Amt. Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine "Politikwende" versprochen, zumindest aber wollte seine Koalition es besser machen als die Ampel. Dennoch knirscht es an mehreren Stellen. Eine Chronologie.08.08.2025 Uhr
"Rechter Mob feiert Triumph" In der SPD brodelt es nach Brosius-Gersdorfs RückzugFrauke Brosius-Gersdorf zieht sich als Richterkandidatin zurück. Problem also gelöst? Das können in der SPD viele nicht so sehen. Die Wut fokussiert sich dabei auf Fraktionschef Spahn. Aus Sicht des Parteilinken Stegner hat dieser der extremen Rechten zu einem Sieg verholfen und muss gehen.08.08.2025 Uhr
"Hatten keine Schonfrist" Klingbeil zieht Bilanz nach 100 Tagen Merz-RegierungZuletzt hat es immer wieder geknirscht zwischen Union und SPD. Der Chef-Sozialdemokrat Klingbeil erinnert alle Seiten an ihre Verantwortung. "Von Ampel-Zeiten aber sind wir sehr weit entfernt", versichert er.07.08.2025 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer AfD und Union wieder gleichauf - Vertrauen in Reiche und Spahn sinkt enormVerteidigungsminister Pistorius bleibt der Star des Forsa-Politikerrankings. Viele Vertrauenspunkte büßen hingegen Wirtschaftsministerin Reiche und CDU-Fraktionschef Spahn ein. Schlecht sieht es auch bei der Zustimmung für die Unionsparteien aus - sie entspricht derjenigen für die AfD.05.08.2025 Uhr