RTL/ntv-Trendbarometer AfD und Union wieder gleichauf - Vertrauen in Reiche und Spahn sinkt enormVerteidigungsminister Pistorius bleibt der Star des Forsa-Politikerrankings. Viele Vertrauenspunkte büßen hingegen Wirtschaftsministerin Reiche und CDU-Fraktionschef Spahn ein. Schlecht sieht es auch bei der Zustimmung für die Unionsparteien aus - sie entspricht derjenigen für die AfD.05.08.2025 Uhr
Kabinett setzt erste Pläne um So sieht der Weg zur Rentenreform ausVorschläge gibt es viele, doch wie will die Bundesregierung das Rentenproblem letztlich lösen? Im Kabinett stehen nun erste Vorhaben an, darunter die milliardenschwere Ausweitung der Mütterrente. Doch für eine wirkliche Reform braucht es mehr.05.08.2025 Uhr
"Die Angst ist unbegründet" Reiche versucht Beruhigung ostdeutscher KohleregionDer Bund will neue Gaskraftwerke bauen. Dabei soll Süddeutschland durch einen Bonus bevorzugt werden. Scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung kommt aus Sachsen. Auf einer Reise durch die ostdeutsche Kohleregion tritt Wirtschaftsministerin Reiche dem nun entgegen.05.08.2025 Uhr
Thorsten Frei über Lage in Gaza "Das Problem ist nicht Israel, sondern die Hamas"Grausame Videos der Hamas von ihren Geiseln empören die CDU. Deren Freilassung sei Voraussetzung für einen Waffenstillstand mit Israel, sagt Kanzleramtschef Frei im Frühstart. Seine Parteikollegen Laschet und Kiesewetter kritisieren derweil den Nahost-Kurs der Bundesregierung.04.08.2025 Uhr
Streit um Richterposten SPD fordert von CDU Diskussion über Brosius-GersdorfDie SPD hält an Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. Gegen die Anwärterin gibt es aber immer noch Widerstand in der Union. SPD-Fraktionsvorsitzende Miersch macht dem Koalitionspartner nun ein Gesprächsangebot.02.08.2025 Uhr
"Dürfen wir nicht tabuisieren" In der SPD werden Forderungen nach Steuererhöhungen lautVon Digital- bis Einkommensteuer: SPD-Abgeordnete fordern die Einführung neuer Abgaben und die Anhebung der bereits bestehenden. Ex-SPD-Vize Stegner sieht die Regierung von Helmut Kohl als Vorbild - damals habe "die Spitzensteuer bei bis zu 56 Prozent" gelegen.11.08.2025 Uhr
"Wir müssen länger arbeiten" Wirtschaftsweiser unterstützt Reiches Renten-VorstoßCDU-Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Der Koalitionspartner SPD will da nicht mitmachen. Nun springt der Wirtschaftsweise Werding der Ministerin bei: Die Lebensarbeitszeit müsse schrittweise erhöht werden, auch aus demografischen Gründen.02.08.2025 Uhr
Spardiktat nach Schuldenexzess Der Klingbeil gibt es, der Klingbeil nimmt es Er will Investitionsminister sein, ist Schuldenminister und muss Sparminister werden: Lars Klingbeil hat in kürzester Zeit zwei Haushalte vorgelegt, die es in sich haben. Doch weil ab 2027 viele Milliarden fehlen, stimmt der Bundesfinanzminister nun selbst auf belastende Jahre für die Koalition ein.30.07.2025 UhrVon Sebastian Huld
"Das schlägt natürlich rein" Wirtschaftsweise kritisiert HaushaltsplanungIm geplanten Haushalt der Bundesregierung klafft eine Lücke von rund 170 Milliarden Euro. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier sieht falsche Prioritäten - etwa in der Mütterrente. 29.07.2025 Uhr
172 Milliarden in drei Jahren Schwarz-Rot steht vor klaffender HaushaltslückeDer Haushalt für das laufende Jahr ist noch nicht durchs Parlament, da wendet sich schon der Blick auf den Haushalt 2026. Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium zeigen: Schwarz-Rot rennt auf eine gigantische Finanzierungslücke zu.28.07.2025 UhrVon Sebastian Huld