Klose und Bilger im Frühstart Union fordert vor Fraktionsgipfel mehr Härte beim BürgergeldBei ihrer Klausurtagung in Würzburg wollen die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD einen Neustart versuchen. Die Union pocht dabei auf Einsparungen im Sozialbereich. Der Widerspruch aus der SPD kommt prompt.28.08.2025 Uhr
Vertrauensbildende Maßnahme Koalition versucht Neustart in Würzburg Nach dem holprigen Beginn der Koalition wollen die Fraktionsspitzen von Union und SPD bei ihrer Klausurtagung in Würzburg den Fahrplan für die kommenden Monate festlegen. Dabei geht nicht nur um das "Was", sondern vor allem um das "Wie". 16.09.2025 Uhr
Bedrohung durch Russland Kabinett billigt Gesetz für neuen Wehrdienst - Pflicht möglichSeit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 hat es keine so tiefgreifende Veränderung mehr gegeben: CDU und SPD wollen den Wehrdienst reformieren. Das neue Modell setzt zwar auf Freiwilligkeit. Doch wenn die Bundeswehr nicht ausreichend aufgestockt werden kann, ist auch Zwang möglich.27.08.2025 Uhr
Juso-Chef Türmer im Frühstart SPD-Nachwuchs warnt vor "Hintertür zur Wehrpflicht" Der neue Wehrdienst kommt - aber zunächst keine Wehrpflicht. Das müsse auch so bleiben, findet der Chef des SPD-Nachwuchses. Im ntv Frühstart fordert Philipp Türmer zudem eine Reform der Erbschaftssteuer.26.08.2025 Uhr
Auch Union soll zustimmen Ministerpräsident Schweitzer fordert höhere Steuern für "Superreiche"SPD-Chef Klingbeil will höhere Abgaben für Vermögende - und stößt damit bei der Union auf wenig Begeisterung. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer springt dem Parteikollegen zur Seite. "Multi-Millionäre und Milliardäre" müssten in die Pflicht genommen werden, sagt er.23.08.2025 Uhr
"Es muss noch besser werden" Merz macht Kampfansage an die SPD - und gibt sich selbstkritischDie Regierung müsse liefern, sagt Kanzler Merz auf einer Veranstaltung seiner CDU. Zufrieden sei er bisher nicht. Dabei stehen große Aufgaben bevor, etwa die Sozialstaatsreform. Der Parteichef macht zudem eine klare Ansage an die SPD.23.08.2025 Uhr
"Habe einige Fragen" Klingbeil zeigt sich "irritiert" von KlöcknerAuf einem CDU-Sommerfest vergleicht Bundestagspräsidentin Klöckner die Arbeitsweise der "taz" mit der eines umstrittenen rechten Portals. Es hagelt Kritik. Vizekanzler Klingbeil meint: Wolfgang Schäuble hätte das nicht getan. Ob er Klöckner wieder wählen würde? Er habe Fragen, sagt der SPD-Chef.23.08.2025 Uhr
SPD-Fraktionschef im Frühstart Miersch zu Richterwahl: "Wir haben einen Namen"Auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet SPD-Fraktionschef Miersch sein Verhältnis zum Unions-Kollegen Spahn mit einer 7. Gemeinsam habe man Maßnahmen beschlossen, damit die Wahl der Verfassungsrichter nicht wieder schiefgeht, sagt Miersch. Den Namen eines neuen Anwärters gibt es schon.21.08.2025 Uhr
"Rückschritt statt Aufbruch" Grüne urteilen vernichtend über 100 Tage Merz-RegierungEs ist eine besondere Marke. Nach 100 Tagen im Amt einer Regierung wird von verschiedenen Seiten Bilanz gezogen. Die Anfangsphase von Schwarz-Rot verläuft holprig. Die Grünen in der Opposition haben dazu eine eindeutige Meinung. 14.08.2025 Uhr
Berlin Tag & Macht Fällt Lars das Klingbeil über den Kanzler?Bierzelt, Boyband und Berliner Koalitionsblues. Von Merz’ Einknick-Hymnen über Söders Bierzelt-Physik bis zu Klingbeils "Bravo"-tauglicher Machtstrategie: Warum die Bundesregierung politisch wackelt - aber popkulturell in der Champions League spielt.14.08.2025 UhrEine Kolumne von Marie von den Benken