Galaxie hell erleuchtet Schwarzes Loch wohl erstmals beim Aufwachen beobachtetFachleute gehen bisher davon aus, dass Schwarze Löcher ruhen. Doch nun gibt es Anzeichen dafür, dass eines dieser Schwerkraftmonster auch aktiv sein könnte. Es wäre das erste Mal, dass diese Aktivierung in Echtzeit beobachtet werden kann. 18.06.2024
NASA zeigt Simulationsvideo Wie wäre es, in ein Schwarzes Loch zu stürzen?Schwarze Löcher gelten als alles schluckende Ungetüme im All. Die extremen Bedingungen, die die Objekte mit sich bringen, liegen außerhalb der menschlichen Vorstellungskraft. Ein NASA-Mitarbeiter entwickelt Simulationen, die erstmals zeigen, wie es in einem Schwarzen Loch aussehen könnte.10.05.2024
33-fache Masse der Sonne Gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße entdecktSchwarze Löcher sind Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. In der Milchstraße gibt es zahlreiche von ihnen. Nun haben Forschende dort ein weiteres, besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt - und das ganz in der Nähe der Erde.16.04.2024
Mitten in der Milchstraße Starke Magnetfelder um Schwarzes Loch aufgespürtMithilfe des "Event Horizon Telescope" können Forschende ein spezielles Magnetfeld orten, das sich im Zentrum der Milchstraße befindet. Die Entdeckung liefert wichtige Details zur Physik Schwarzer Löcher und erinnert an M87.28.03.2024
Neues Wissen zu schwarzem Loch Wenn die Supernova plötzlich "blinkt"Es ist der Höhepunkt jahrzehntelanger Beobachtung und Theorie: Im vergangenen Jahr gelingt es Forschenden, den Ablauf einer Supernova vollständig zu beobachten. In ihrer Analyse stoßen sie dabei auf Erstaunliches und lösen ein weiteres Rätsel um das Mysterium schwarzer Löcher.11.01.2024
Sog in Schwerkraft-Rachen Manche Schwarze Löcher sind besonders gefräßigEinige Schwarze Löcher im Weltraum scheinen mehr Materie zu verschlucken als andere. Forschende liefern nun einen Erklärungsansatz dazu. Sie erklären auch, wieso manche sogenannte Quasare an Helligkeit verlieren. 23.09.2023
Ungewöhnliche Mahlzeiten-Routine Schwarzes Loch verzehrt Stern häppchenweiseWenn ein Stern einem schwarzen Loch zu nahe kommt, wird er meist auf einen Schlag verschlungen. In einer fernen Galaxie beobachten Forschende nun jedoch etwas Sonderbares: ein schwarzes Loch, das lediglich an dem umlaufenden Stern alle 25 Tage knabbert. Was steckt dahinter?13.09.2023
Kosmische Zeitlupe am Werk Forscher: Rätsel um Flackern von Quasaren gelöstIn den Zentren ferner Galaxien gibt es riesige Schwarze Löcher, die durch den Zustrom von Materie flackernd leuchten. Je weiter diese Quasare von der Erde entfernt sind, desto langsamer flackern sie. Der Grund dafür war lange umstritten - Forscher wollen nun die Lösung gefunden haben.04.07.2023
Extreme Raumzeit-Wellen entdeckt Forscher: Universum wabert langsam vor sich hinErstmals gelingt es, sehr schwer zu entdeckende Gravitationswellen nachzuweisen. Mehrere Forschungsteams weltweit können mithilfe von Pulsaren eine ständige Bewegung des Kosmos ausmachen. Doch woher stammen diese extremen Wellen?29.06.2023Von Kai Stoppel
Durch Zufall Größte je beobachtete Explosion im Kosmos entdecktEin automatisches Teleskop in den USA schlägt 2020 Alarm. Astronomen denken, der Grund sei eine Supernova oder ein Stern, der in ein Schwarzes Loch stürzt. Doch offenbar fiel etwas anderes in ein Schwarzes Loch - mit ungekannten Folgen.12.05.2023