Rekordverlust von 4,6 Milliarden Windkraft-Probleme ziehen Siemens Energy nach untenAuch im kommenden Jahr rechnet Siemens Energy mit Problemen im Windkraft-Geschäft. Verkäufe sollen den Konzern im neuen Geschäftsjahr dennoch einen Gewinn einbringen. Vorerst aber steht das größte Minus in der Konzerngeschichte in den Büchern.15.11.2023
Mit 7,5 Milliarden Euro Bund bürgt für Siemens Energy - unter einer BedingungFür den angeschlagenen Energietechnik-Konzern Siemens Energy ist eine Lösung gefunden worden. Das Unternehmen erhält eine Garantielinie in Höhe von insgesamt 15 Milliarden Euro, von denen 7,5 Milliarden durch den Bund abgesichert werden. Das Geld fließt aber nur unter einer Voraussetzung.14.11.2023
Bürgschaften für Siemens Energy "Windbranche kann und muss sich selbst tragen"Windkraft ist für die Energiewende unverzichtbar, doch die Branche schwächelt. Sollte der Staat helfen, um die Ziele der Regierung zu erreichen? "Staatshilfen" sollten nur eine Übergangslösung sein, sagt Philipp Godron von der Agora Energiewende. 14.11.2023
Einigung über Garantien Staat bürgt mit bis zu 7,5 Milliarden Euro für Siemens EnergyIm Ringen um staatliche Unterstützung bei Auftragsgarantien für Siemens Energy sind laut Verhandlungskreisen die entscheidenden Details geklärt. Auch Großaktionär Siemens beteilige sich demnach. Die Einigung soll Mitte der Woche bei der Bilanzvorlage des Energietechnikkonzerns verkündet werden.13.11.2023
50 Prozent Schutz Siemens Energy mit 30-Prozent-ChanceBei der Siemens Energy-Aktie sind Kursschwankungen im zweistelligen Prozentbereich innerhalb kurzer Zeit keine Seltenheit. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap finden Anleger wegen der hohen Schwankungsbreite des Wertes sehr hohe Renditechancen und Sicherheitspuffer vor. 11.11.2023
Grundsatzeinigung erzielt Siemens Energy bekommt wohl die BürgschaftenDem Konzern Siemens Energy geht es zu gut - zumindest was die Auftragslage betrifft. Zur Abarbeitung der mehr als 100 Milliarden Euro umfassenden Bestellungen braucht es finanzielle Garantien. Hier zierten sich die Banken - nun füllen Bund und Siemens offenbar die Lücke.09.11.2023
Bund will helfen Siemens Energy will Staatsgarantien - und erntet KritikDer Konzern Siemens will für seine strauchelnde Tochter Siemens Energy Garantien von der Bundesregierung haben. Die sieht das Unternehmen als wichtig für die Transformation in Deutschland an und will verhandeln. Das missfällt IFO-Chef Fuest sehr. Aus seiner Sicht ist jemand anderes in der Verantwortung.27.10.2023
Aktienkurs bricht ein Krisenkonzern Siemens Energy braucht Hilfe vom StaatDer finanziell angeschlagene Energietechnikkonzern Siemens Energy verhandelt mit der Bundesregierung über Garantien für seine Großprojekte. Angesichts der Krise der Windturbinen-Tochter Gamesa befürchtet das Unternehmen Schwierigkeiten bei den Banken.26.10.2023
Personal Branding mit dem Namen Warum sich Josef Käser lieber Joe Kaeser nenntJosef Käser hat manche Wandlung mitgemacht. Seit einem Amerika-Aufenthalt firmiert der Niederbayer lieber unter einem anderen Namen. Vor seinem Sprung an die Spitze von Siemens verabschiedete er sich auch von seinem Schnurrbart. Wichtig sei vor allem Authentizität, erzählt er in "Biz & Beyond".25.08.2023Von Sandra Navidi und Ulrich Reitz
Volle Auftragsbücher Siemens spürt Kundenzurückhaltung - Bahnsparte wächstWegen angespannter Lieferketten haben sich viele Unternehmen in der Vergangenheit die Lager gefüllt - und halten sich mit Bestellungen nun zurück. Das bekommt Siemens zu spüren. Dennoch seien die übergeordneten Trends intakt, heißt es aus München. Schärfer wird derweil der Ton in Richtung Siemens Energy.10.08.2023