Modelle aufgefrischt, neue Namen Skoda Enyaq kann schneller fahren und schneller ladenSkoda hat den Enyaq überarbeitet und dabei gleich noch das Modellangebot bei Steilheck und als Coupé modifiziert. Das bisherige Einstiegsmodell und das iV im Namen fallen weg.31.10.2023
Nun Platz für eine dritte Reihe Skoda Kodiaq - der Bestseller rüstet aufSkoda bringt die zweite Generation des SUV-Bestsellers Kodiaq. Er bietet mehr Platz für Insassen und Gepäck und ein neues Bediensystem. Unter der Motorhaube gibt es reichlich Auswahl; darunter ist ein Plug-in-Hybrid, dessen Batterie für mehr als 100 Kilometer elektrisches Fahren ausreicht.10.10.2023
In 0,956 Sekunden auf 100 Sachen Fünf neue Rekorde der ElektromobilitätDie E-Mobilität setzt immer neue Bestmarken - nicht nur bei den Neuzulassungszahlen. Gerade in letzter Zeit wurden gleich mehrere Performance-Rekorde gebrochen, zum Teil mit Guinness-Buch-Eintrag: etwa unglaubliche 2573 Kilometer mit einer Akkuladung oder ein Sprint von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde.26.09.2023
Upgrade im Doppelpack Skoda liftet Kompaktmodelle Scala und KamiqSkoda modernisiert parallel seine kompakten Modelle Scala und Kamiq. Unter anderem gibt es Ausstattungsdetails, die bisher höheren Klassen vorbehalten waren. Dafür dürften die Preise der Facelift-Versionen steigen.03.08.2023
Die Treue zum Kombi Neuer Skoda Superb geht auf TarnfahrtIm Herbst wird Skoda die vierte Generation seines Flaggschiffs Superb unverhüllt zeigen. Noch wagt sich der Business- und Familien-Profi nur mit einer Folie vermummt auf die Straße. Die erste Testfahrt mit den Prototypen des Superb Combi verrät jedoch schon das Wesentliche.26.07.2023
Der Bär streckt sich Neuer Skoda Kodiaq - Fahrt mit dem PrototypenAuch Bestseller müssen mal erneuert werden - so wie es gerade mit dem Skoda Kodiaq geschieht. Eine Fahrt mit einem Prototypen der zweiten Generation zeigt, was er kann. Zu kaufen ist der neue Kodiaq dann ab Anfang des nächsten Jahres.28.06.2023
Mehrere neue E-Autos bis 2026 Skoda hängt sich nun auch an die SteckdoseBis 2026 will Skoda die Zahl seiner Elektromodelle verdreifachen. Neben einem Update für das derzeit einzige E-Auto Enyaq sollen bis dahin vier völlig neue Stromer erscheinen. Vom kompakten Kleinwagen im Polo-Format über ein SUV und einen klassischen Kombi bis hin zum neuen Flaggschiff, einem Siebensitzer.27.04.2023
Mit Strom und "Öko-Regenschirm" Skoda will nachhaltig werden - ohne "Greenwashing"Nachhaltigkeit - das Thema will auch der Autohersteller Skoda wichtig nehmen, und zwar ernsthaft. Etwa durch die Nutzung von Sonnenenergie oder von Altreifen und alten Matratzen. Und mit manchmal überraschenden Ergebnissen - wie dem mitgelieferten "Öko-Regenschirm".01.04.2023
Gebrauchtwagencheck Skoda Kodiaq - zuverlässiges SUV mit viel PlatzEin Großraum-SUV? Zumindest bietet der Skoda Kodiaq viel Platz - vor allem hinten sitzt man wie in einer Staatskarosse. Das Elektro-Zeitalter ist für ihn zwar noch nicht angebrochen, aber technisch zuverlässig scheint das Modell zu sein. Allerdings auch leicht übergewichtig.14.03.2023
Neuwagen für rund 20.000 Euro Kia Rio und Škoda Fabia - verdammt viel Auto fürs GeldVollwertige Neuwagen, die selbst als Hauptauto für eine ganze Familie taugen, müssen nicht zwingend ausufernd teuer sein. Am Beispiel von Kia Rio für knapp unter und Škoda Fabia für knapp über 20.000 Euro testet ntv.de, wie viel Auto der Mensch wirklich braucht.23.02.2023Von Patrick Broich