Treffen mit GUS-Staatsvertretern Putin sucht Nähe zu einstigen SowjetstaatenRussland zählt viele Ex-Sowjetrepubliken wie Belarus zu seinen Verbündeten. Nun will Präsident Putin die Zusammenarbeit mit ihnen weiterentwickeln und lädt zum Gespräch. Doch bei einigen früheren UdSSR-Staaten ist an eine Kooperation gar nicht mehr zu denken.28.12.2021
"Politischer Gefangener" Stalin-Forscher Dmitrijew bleibt länger in HaftSeit Jahren sitzt der bekannte Stalinismus-Forscher Juri Dmitrijew in Russland in Haft - angeblich wegen sexuellen Missbrauchs. Die Menschenrechtsorganisation Memorial, für die der Historiker aktiv ist, spricht von einem "politischen Gefangenen".27.12.2021
Kampf um russische NGO Putins Memorial-Prozess sorgt für ProtestDer Oberste Gerichtshof von Russland verhandelt über die Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial. Die NGO setzt sich für politische Gefangene ein. Der russische Präsident Putin ist überzeugt, dass sie Terroristen und Extremisten schützt.14.12.2021
Fast-Zusammenbruch der Ostfront "Moskau war die große Wende des Krieges"Ende 1941 scheitern Hitlers Armeen vor Moskau. Der Historiker Christian Hartmann bezeichnet die Winterschlacht um die Metropole als Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges. Er meint: Mit der richtigen Strategie hätte die Rote Armee schon damals den Krieg siegreich beenden können.05.12.2021Von Janis Peitsch
Verlagerung des Kalten Krieges Der legendäre Kampf der SchachgeniesGarri Kasparow und Anatoli Karpow sind zwei Schachhelden ihrer Zeit. Und zwei der größten Schachgenies aller Zeiten. Mitte der 1980er-Jahre treffen beide zweimal zu epischen Duellen aufeinander. Es kommt zum Eklat, am Ende steht ein historischer Sieger.09.11.2021
Überreste von Tausenden Menschen Massengrab aus Zweitem Weltkrieg gefundenDer Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion leitete einen grausamen Vernichtungsfeldzug ein. 80 Jahre später stoßen Spezialisten in der Nähe von Minsk auf ein Massengrab aus dieser Zeit. Die Staatsanwaltschaft in Belarus rechnet mit weiteren unentdeckten Gräbern in der Region.21.10.2021
Spaziergang durch Transnistrien Leben im Land, das niemand anerkenntDas moldauische Separatistengebiet Transnistrien hat eine eigene Flagge, ein eigenes Parlament und eine eigene Hymne - doch kein Land erkennt das Gebiet als eigenständigen Staat an. Während viele Menschen sich Unabhängigkeit für ihre Heimat wünschen, flüchten andere vor Arbeitslosigkeit und Korruption.03.10.2021
Zwangsarbeit während Stalin-Ära Massengrab in der Ukraine gefundenBei den Ausbauarbeiten des Flughafens von Odessa stoßen Bauarbeiter auf Tausende Knochen. Wahrscheinlich stammen sie von hingerichteten Zwangsarbeitern - doch sie werden wohl nicht abschließend identifiziert werden können. Russland hält die Akten aus der Stalin-Zeit unter Verschluss.26.08.2021
Einer der "Väter der Atombombe" Russischer Kernphysiker Juri Trutnew ist totAls sich die Sowjetunion im Kalten Krieg ein atomares Wettrüsten mit der Supermacht USA liefert, gehört Juri Trutnew zu der Gruppe von Wissenschaftlern, die die ersten sowjetischen Kernwaffen entwickelt. Die "Väter der Atombombe" werden in Russland bis heute verehrt. Nun ist Trutnew mit 93 Jahren gestorben. 07.08.2021
Kratschmer nur Zuschauer Als Daley Thompson zum König wurde Der Zehnkämpfer Guido Kratschmer ist 1980 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Bei den Spielen in Moskau will er sich krönen. Dann kommt der Boykott. Kratschmer fährt trotzdem. Er berichtet für ein Magazin. Er sieht Daley Thompson, der sich Gold schnappt. Kratschmer fühlt nichts. 26.07.2021