"Nichts ist mehr unmöglich" In Putins Russland fällt der VorhangRusslands Präsident Putin träumte immer von einer Sowjetunion 2.0. Immerhin in einigen Aspekten nähert sich sein Land dem untergegangenen Sowjetstaat an – was für die meisten Russen nichts Gutes verheißt.12.03.2022Von Gudula Hörr
Agententhriller zur Kubakrise Benedict Cumberbatch brilliert als SpionAnfang der 1960er-Jahre stellten sich der britische Geschäftsmann Greville Wynne und der sowjetische Offizier Oleg Penkowski dem atomaren Schreckgespenst entgegen. Der Agenten-Thriller "Der Spion" erzählt ihre Geschichte.11.03.2022Von Ronny Rüsch
Zurück in der Blockkonfrontation Der Eiserne Vorhang 2.0 ist von DauerDer Abbruch fast aller Beziehungen zu Russland bedeutet eine tiefgreifende Veränderung der Weltpolitik. Europa findet sich in einer direkten Konfrontation mit einer atomaren Supermacht wieder - und kann sich, anders als im Kalten Krieg, nicht auf die USA verlassen. 04.03.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Großrussischer Nationalismus" Historiker: Putin nutzt Mythen für NationalismusHistoriker Joachim von Puttkamer unterstellt dem russischen Präsidenten, er würde historische Mythen für seine nationalistischen Zwecke missbrauchen. Konkret geht es um die Behauptung, die Ukraine sei nur ein Ergebnis des Endes der Sowjetunion und ein Kunstprodukt. 23.02.2022
"Entspricht nicht der Realität" Putin: Wollen kein neues Imperium errichtenKreml-Chef Putin wird mit der Errichtung eines neuen russischen Großreichs in Verbindung gebracht. Bei einem Treffen mit dem Staatschef eines ehemaligen Sowjet-Staats rudert er zurück.22.02.2022
Er wurde 101 Jahre alt "Rosinenbomber"-Pilot Gail Halvorsen ist totSeine Taten sind unvergessen: Gail Halvorsen fliegt vor mehr als 70 Jahren einen der legendären "Rosinenbomber", die Westberlin mit Lebensmitteln versorgen. Später ist der US-Pilot Kommandeur am Flughafen Tempelhof. Nun ist er im hohen Alter gestorben.17.02.2022
Sicherheit und Machterhalt Was treibt Putin um?Russland und die Ukraine - eine Einheit. So hat es Kreml-Chef Putin formuliert. Auch andere Grundpfeiler seiner geostrategischen Agenda hat er bereits dargelegt. Der Westen muss sie nicht akzeptieren, aber sich mit ihnen auseinandersetzen, wenn eine friedliche Lösung des Konflikts möglich sein soll.15.02.2022Von Markus Lippold
Welches Ziel verfolgt Russland? "Merkels Abtritt war für Putin ein Schlüsselmoment"Putin sei ein realistisch denkender Außenpolitiker, sagt Experte André Härtel. Sein Ziel: Kontrolle über Länder auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Einen Masterplan habe der russische Präsident aber nicht. Vielmehr sei der Moment für eine Eskalation gerade günstig - aus vielen Gründen.26.01.2022
Jahrzehntelang an der Macht Nursultan Nasarbajew zieht sich zurückJahrzehnte war er der starke Mann in Kasachstan. Nun verabschiedet sich Ex-Präsident Nasarbajew endgültig aus der Politik. "Ich genieße meinen wohlverdienten Ruhestand", sagt der 81-Jährige. Zugleich geht er auf Gerüchte ein, dass er das Land verlassen habe.18.01.2022
Person der Woche: Tokajew Nächster Erfolg für Putins Neo-SowjetunionDer Aufstand in Kasachstan wird brutal niedergeschlagen, die Präsidenten Tokajew und Putin erklären den Sieg über einen "Putschversuch". Moskau gewinnt durch den blutigen Machtkampf seinen Einfluss auf Kasachstan zurück. Kein gutes Omen für die Ukraine.11.01.2022Von Wolfram Weimer