Konkurrenz für SpaceX 150 Millionen Euro für Münchener Raumfahrt-StartupEin erst drei Jahre altes Startup aus München bekommt nun 150 Millionen Euro und soll schon in wenigen Jahren zur ISS fliegen. The Exploration Company will Elon Musks SpaceX Konkurrenz machen – und mit dessen Raketen fliegen. 18.11.2024
"Müssen unsere Genies schützen" Donald Trumps Sieg macht Elon Musk noch reicherMit dem Triumph von Donald Trump ist das Vermögen von Elon Musk innerhalb kurzer Zeit um 35 Milliarden Dollar angeschwollen. Der weltweit reichste Mensch dürfte großen Einfluss auf den nächsten US-Präsidenten haben - davon würden auch die Firmen des Tech-Unternehmers profitieren.06.11.2024Von Jan Gänger
Außerirdische oder Satelliten? Wie eine UFO-Meldestelle arbeitetSeit 50 Jahren widmet sich Hansjürgen Köhler der UFO-Forschung. Das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene ist eine der wenigen Anlaufstellen für Menschen, die nach einer wissenschaftlichen Erklärung für ihre Beobachtungen suchen.27.10.2024
"Medizinisches Problem" NASA-Astronaut nach Rückkehr in KlinikMit zwei Monaten Verspätung landen die vier ISS-Astronauten wieder auf der Erde. Doch für einen aus der Crew wird das kein Freudentag. Wegen eines medizinischen Problems muss er sich im Krankenhaus behandeln lassen. 26.10.2024
Geopolitischer Austausch WSJ: Musk steht seit 2022 regelmäßig in Kontakt mit PutinElon Musk spielt im US-Wahlkampf eine große Rolle, aber auch global hat der Milliardär enormen Einfluss. Einem Bericht zufolge reichen seine Kontakte bis in den Kreml und zu Wladimir Putin. Der Austausch zu brisanten Themen mit dem russischen Präsidenten soll regelmäßig stattgefunden haben.25.10.2024
"Tag für die Geschichtsbücher" SpaceX gelingt erstmals Auffangen von "Starship"-StartstufePremiere beim US-Raumfahrtunternehmen SpaceX: Beim fünften Testflug des Raketensystems "Starship" kehrt erstmals die Startstufe nach einem mehrminütigen Flug in dafür vorgesehenen Fangarme zurück. Bei vorherigen Tests war sie noch im Meer gelandet.13.10.2024
"Zur planetaren Verteidigung" ESA-Mission zur Asteroidenabwehr startet erfolgreich ins AllDie "Hera"-Mission der Europäischen Raumfahrtagentur beginnt mit einem geglückten Start. Die Sonde soll zukünftig bei der Verteidigung unseres Planeten helfen. Dabei im Fokus: Asteroiden, die das Leben auf der Erde auslöschen könnten. 07.10.2024
Mission "Hera" beginnt Europa schickt Sonde zu abgewehrtem AsteroidenVor zwei Jahren schickt die NASA die Sonde "Dart" auf die Reise. Sie soll mit einem Asteroiden kollidieren, um seine Bahn zu verändern. Nun sendet die europäische Raumfahrtagentur ESA eine Sonde hinterher. Mission "Hera" hat die Aufgabe, die Folgen des Einschlags zu untersuchen.01.10.2024
Raumfahrer feiern ISS-Ankunft SpaceX startet Rückholaktion für gestrandete AstronautenEigentlich sollen die Astronauten Wilmore und Williams nur acht Tage auf der ISS bleiben, doch wegen technischer Probleme sitzen sie auch Monate später noch im All fest. Nun gibt es Licht am Ende des Tunnels: Eine SpaceX-Kapsel dockt erfolgreich an der Raumstation an - und hat noch zwei freie Plätze.30.09.2024
Unbemannte Flüge in zwei Jahren Musk: Bemannte Marsmission könnte in vier Jahren startenDie gemeinsame Mondmission von NASA und SpaceX verzögert sich um mehrere Jahre. Das hindert SpaceX-Boss Elon Musk nicht daran, bereits einen ehrgeizigen Zeitplan für das nächste Ziel zu verkünden. Schon in vier Jahren könnten Astronauten Richtung Mars abheben - wenn alles glatt läuft. 23.09.2024