Sprachwissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sprachwissenschaft

256032668.jpg
04.03.2025 19:24

Spracherwerb in Afrika Babys in Ghana hören bis zu sechs Sprachen

In Deutschland wird oft über Mehrsprachigkeit sowie deren Vor- und Nachteile diskutiert. In Ghana hören Babys bis zu sechs verschiedene Sprachen, wie eine Untersuchung von Sprachwissenschaftlern zeigt. Es ist die erste dieser Art, die zudem die gängigen Vorurteile zur Mehrsprachigkeit infrage stellt.

Alle Affen können lachen - aber unter allen Primaten haben nur Menschen eine Sprache herausgebildet.
29.12.2024 16:21

Gibt es universelle Laute? Das verbindet die Welt sprachlich

Vor mindestens 250.000 Jahren haben sich Menschen bereits unterhalten, mehr als 7000 Sprachen werden weltweit gesprochen. Dabei gibt es gewisse Laute und Ideen, die sich überall auf der Welt finden. Sprachwissenschaftler suchen danach.

Voynich_Frauen.JPG
21.04.2024 08:00

Geheimes Wissen im Mittelalter Löst Sex-These Rätsel um Voynich-Manuskript?

Unbekannte Schriftzeichen, eigenartige Bilder: Seit Jahrzehnten zerbrechen sich Fachleute die Köpfe, wenn sie das Voynich-Manuskript aus dem Mittelalter deuten wollen. Nun gibt es einen neuen Erklärungsansatz. Demnach soll es in dem Manuskript vor allem um Frauengeheimnisse und Sex gehen. Von Jana Zeh

imago0197030105h.jpg
29.01.2023 07:08

Memes und ihre Wirkungen Digitaler Humor hält sich an Generationsgrenzen

Täglich werden Memes massenhaft hin und her geschickt. Die digitalen Bildwitze sollen vor allem während der Pandemie erheitern. Wie sie in dieser Zeit genutzt werden und worüber die verschiedenen Generationen lachen können, untersucht eine Gruppe von Sprachwissenschaftlern der Uni Bremen.

imago0159261255h.jpg
25.01.2023 17:11

"Besser als erwartet" Menschen können Affengesten verstehen

Auch Menschen gestikulieren, aber das macht nur einen Teil ihrer Kommunikation aus. Ein schottisches Forscherteam geht deshalb der Frage auf den Grund, ob Erwachsene das gestische Sprechen von Affen entschlüsseln können. Ihr Fazit: Es geht erstaunlich gut.

imago0080708029h.jpg
01.01.2022 07:33

Bald könnten 1500 verschwinden Studie: Ausbau von Straßen tötet Sprachen

Forscher schlagen Alarm: Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten mehr als tausend Sprachen aussterben. Und die Hälfte aller rund 7000 Sprachen weltweit gilt als gefährdet. Unter anderem befördere der Ausbau des Straßennetzes das Verschwinden von lokalen Sprachen, heißt es in einer neuen Studie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen