In einem Berliner U-Bahnhof wird ein 30-Jähriger vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen und getötet. Daraufhin fasst die Polizei einen Verdächtigen, dieser kommt jedoch wieder frei. Nun gibt es eine zweite Festnahme - und einen Haftbefehl.
Die Berliner Ermittler müssen einen Dämpfer im Fall des tödlichen Stoßes auf das Gleisbett am Kottbusser Tor verkraften. Der als tatverdächtig festgenommene Mann wird wieder entlassen. Das Videomaterial und Zeugen hatten die Fahnder offenbar getäuscht.
Während der Fahrt eines Partyzuges von Köln nach Ostfriesland schmeißt eine Person eine Whiskyflasche achtlos aus dem Fenster. Wie ein Geschoss trifft sie ein kleines Mädchen auf einem Bahnsteig am Kopf. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Ein nächtlicher Streit auf einem Berliner U-Bahnhof endet für einen 30-Jährigen tödlich. Der Iraner wird von einem Mann ins Gleisbett geschubst und von einem einfahrenden Zug überrollt. Nun können die Behörden einen Ermittlungserfolg verkünden.
Eine mutmaßlich falsche Ärztin soll für den Tod von vier Patienten verantwortlich sein. Die Frau sitzt in Untersuchungshaft, weil sie Menschen ohne die nötigen Kenntnisse betäubt haben soll. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen des Verdachts auf Totschlag.
Es ist eine Routinekontrolle - doch als die Polizei einen Autofahrer stoppt, besitzt dieser nicht nur keinen Führerschein, die Behörden können ihm auch noch mehr als 150 rechtswidrige Fahrten nachweisen. Nun könnte der Mann im Gefängnis landen.
In der Hoffnung auf einen Videodreh verabreden sich mehrere junge Mädchen mit einem bundesweit bekannten Youtuber. Die Treffen soll der 25-Jährige schamlos ausgenutzt haben. Die Vorwürfe wiegen schwer: Vergewaltigung, Körperverletzung und Freiheitsberaubung.
Der Mord an der linken Kommunalpolitikerin Marielle Franco wühlt Brasilien auf. Eineinhalb Jahre nachdem ihr Wagen von Kugeln durchsiebt wurde, klagt die Staatsanwaltschaft den mutmaßlichen Drahtzieher an: Der frühere Abgeordnete soll die Mordermittlungen gezielt behindert haben.
Im März 2018 lauern Unbekannte dem Innogy-Manager Bernhard Günther nach dem Joggen auf und übergießen ihn mit Säure. Lange tappt die Polizei bei der Suche nach Motiv und Tätern im Dunkeln, die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein. Doch nun gibt es eine Festnahme.