USA wichtigstes Exportziel Autos bleiben deutscher Exportschlager Im ersten Halbjahr sinken die deutschen Exporte. Spitzenreiter bei den Ausfuhren bleibt aber der Kraftfahrzeugbereich. Doch auch hier und auf anderen wichtigen Feldern verzeichnet Deutschland einen Rückgang. 19.08.2024
Trotz Konjunkturflaute Zahl der Erwerbstätigen steigt weiter46,1 Millionen Menschen in Deutschland sind erwerbstätig. Das bedeutet einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorquartal. Neue Jobs entstehen allerdings fast ausschließlich in einem Bereich. 16.08.2024
Keine Trendwende in Sicht Baugenehmigungen gehen im ersten Halbjahr massiv zurückHohe Materialkosten und schwierige Finanzierungsmöglichkeiten schrecken offenbar nach wie vor viele potenzielle Häuserbauer und Investoren ab. Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter im Sinkflug und die Ziele der Regierung werden augenscheinlich sehr deutlich verfehlt.16.08.2024
Grund für jede fünfte Behandlung Immer mehr Jugendliche wegen psychischer Leiden in Klinik2022 werden laut dem Statistischen Bundesamt rund 435.900 Jugendliche stationär behandelt - rund ein Fünftel von ihnen wegen psychischer Erkrankungen. Damit sind diese der zweithäufigste Grund für einen Klinikaufenthalt. 06.08.2024
Energie wurde günstiger Deutsche Inflationsrate steigt im Juli wider ErwartenDie Inflationsrate in Deutschland steigt im Juli überraschend. Die Verbraucherpreise erhöhen sich um durchschnittlich 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Vor allem für Dienstleistungen mussten Verbraucher mehr zahlen, bei Energie ist das anders. 30.07.2024
Starker Regen, weniger Felder Statistiker erwarten schlechteste Erdbeerernte seit 1995Starke Regenfälle und ein Rückgang der Anbaufläche sorgen in diesem Jahr für eine besonders schwache Erdbeersaison. Laut dem Statistischen Bundesamt fällt die Ernte noch geringer aus als im schwachen Vorjahr. Auch beim Spargel ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. 19.07.2024
Fast 50 Prozent weniger als 2022 Baugenehmigungen befinden sich in massivem SinkflugTeure Materialien und gestiegene Finanzierungskosten schrecken nach wie vor viele potenzielle Häuserbauer und Investoren ab. Das zeigt sich bei der Zahl der erteilten Baugenehmigungen. Diese fallen um fast ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. 18.07.2024
Wirkt sich langfristig aus Käufe von Bauland brechen um 34 Prozent einVoraussetzung für den Bau von Häusern und Wohnungen ist Bauland. Das ist vorhanden, wird 2023 aber deutlich seltener als im Vorjahr gekauft. Das dürfte die ohnehin schon deutlich verfehlten Ziele der Bundesregierung nochmals in größere Ferne rücken lassen. 18.07.2024
Mehr Männer in den Miesen Singles besonders häufig überschuldetKrankheit, Sucht oder ein Unfall: Gründe, in eine Verschuldung zu geraten, gibt es viele. Besonders häufig trifft es alleinstehende Menschen - im Schnitt schulden sie ihren Gläubigern knapp 30.000 Euro. Unterschiede gibt es allerdings bei den Geschlechtern. 17.07.2024
Anstieg um fast 20 Prozent Geerbtes und geschenktes Vermögen ist so hoch wie nieBei Erbschaften und Schenkungen verzeichnet das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr einen Rekordwert. Insbesondere das weitergegebene Betriebsvermögen nimmt zu. Davon profitiert auch die Staatskasse. 16.07.2024