Großaufträge helfen Baubranche verzeichnet größten Zuwachs seit Ende 2021Die deutsche Baubranche leidet seit Jahren unter einem Nachfrageeinbruch. Auch die Aussichten sind schlecht, gefordert wird ein wirtschaftspolitisches Umsteuern. Nun scheint sich eine Erholung zumindest im Bauhauptgewerbe durch Großaufträge abzuzeichnen. 25.10.2024
Produktivität gestiegen Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2023 weniger pro WocheIn den vergangenen zwölf Jahren ist die Wochenarbeitszeit bei einer vollen Stelle gesunken - um genau 54 Minuten. Im gleichen Zeitraum stieg jedoch die Produktivität. Deutlich gestiegen ist derweil die Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten, zu denen fast jede zweite berufstätige Frau gehört.22.10.2024
"Durststrecke ist nicht vorbei" Kräftiger Aufwind im Einzelhandel, Firmen aber pessimistischAufwind im Einzelhandel: Die Unternehmen steigern ihre Umsätze im August deutlich. Das gilt vor allem für den Internet- und Versandhandel, aber auch für die Lebensmittelbranche. Die Freude ist dennoch nicht uneingeschränkt.10.10.2024
"Fühlt sich wie Rezession an" Industrieaufträge brechen nach kurzem Hoch massiv einDeutschland ist ein Industrieland. Und in diesem Sektor sieht es derzeit mies aus. Im August sind die Bestellungen um fast sechs Prozent zurückgegangen, auch die Schlüsselbranchen Automobil, Chemie und Maschinenbau sind betroffen. Beobachter werten dies als weiteres Alarmzeichen.07.10.2024
Weiterer Anstieg möglich Butter ist so teuer wie noch nieErst vor zwei Jahren erreicht der Preis für 250 Gramm Butter einen Höchstwert. Nun wird auch dieser übertroffen. 2,39 Euro müssen Verbraucher an der Kassen hinlegen. Ein Grund ist die geringere Milchmenge, ein anderer ein bevorstehendes Fest. 02.10.2024
Sinkende Energiepreise Deutsche Inflationsrate sinkt weiter - nur noch 1,6 ProzentDie Inflationsrate in Deutschland ist so tief wie zuletzt im Februar 2021. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verbraucherpreise nur noch um 1,6 Prozent höher. Vor allem stark sinkende Ausgaben für Energie drücken die Rate. 30.09.2024
Viele in der Türkei ausgebildet Behörden erkennen mehr ausländische Berufsabschlüsse anIm vergangenen Jahr erkennen die Behörden ein Viertel mehr ausländische Berufsabschlüsse an als im Vorjahr. Vor allem bei medizinischen und Pflegeberufen ist das der Fall. Jeder zehnte positive Bescheid entfällt auf einen Abschluss aus der Türkei.12.09.2024
Auch Importe legen zu Deutschlands Exporte steigen im Juli stärker als erwartetTrotz des Rückgangs beim Handel mit China und den USA steigen die Exporte im Juli in Deutschland. Gleichzeitig legen die Importe deutlich zu, was im Resultat zu einem eher geringen Außenhandelsüberschuss führt. Ökonomen beklagen derweil einen Rückgang der Produktion.06.09.2024
Deutlicher Aufholeffekt Lebenserwartung steigt nach Corona erstmals wiederWährend Corona sinkt die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland. Jetzt erhöht sie sich erstmals nach den Pandemie-Jahren wieder. Und auch die Unterschiede zwischen Ost und West gleichen sich an. 21.08.2024
Weniger Sterbefälle im Jahr 2023 Häufigste Todesursache in Deutschland bleibt gleichErstmals seit vier Jahren geht 2023 die Zahl der Todesfälle in Deutschland zurück, verglichen mit dem Vorjahr. Auch bei den beiden häufigsten Todesursachen gibt es einen Rückgang. In der Statistik macht sich zudem das Abflauen der Corona-Pandemie bemerkbar - auch durch mehr Grippetote.19.08.2024